Anmeldeschluss Digiscouts Würzburg/Schweinfurt: 28.2.23

Auszubildende suchen in ihren Unternehmen Digitalisierungsmöglichkeiten und setzen sie dann gemeinsam mit Expertinnen und Experten um: Das steckt hinter dem Projekt „Digiscouts“. Das Projekt war so erfolgreich, dass in Bayern eine „Neuauflage“ startet.

Den Auftakt macht wieder der Stadt München. Die Auftaktveranstaltung ist für den 8.2.23 geplant.

In Würzburg und Schweinfurt können junge Digiscouts ebenfalls wieder beweisen, was für ein digitales Ideenpotential in ihnen steckt. Anmeldeschluss dafür ist der 28.2.2023, die Auftaktveranstaltung ist am 16.3.2023.

Teilnehmen können alle Betriebe, die maximal 500 Mitarbeitende beschäftigen. Es dürfen bis zu fünf Auszubildende teilnehmen, mindestens aber zwei Azubis.

Es geht um digitale Lösungen, die Abläufe effizienter, schneller, kundenfreundlicher oder wirtschaftlicher machen. Und es gibt bereits viele erfolgreiche Praxisbeispiele, auf die die Auszubildenden und ihre Betriebe stolz sein können.

Alle profitieren

Das Projekt bringt Vorteile auf allen Seiten: Unternehmen mobilisieren ihre Auszubildenden, die als „Digital Natives“ entsprechende Kompetenzen mitbringen und Nutzerwünsche kennen, um Lösungen zu entwickeln. Die Projekte der Digiscouts führen nicht nur zu verbesserten Abläufen und Vorteilen für Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern machen die Ausbildung interessanter und die beteiligten Unternehmen damit attraktiver für künftige Fachkräfte. Die Digiscouts selber bauen ihre digitalen Kompetenzen im Job aus, lernen ihr Unternehmen besser kennen und identifizieren sich noch stärker damit.

Begleitet werden die Digiscouts und die Betriebe durch das RKW Kompetenzzentrum, das das Projekt deutschlandweit initiiert hat. Das RKW stellt eine elektronische Lernplattform und die nötigen Wissensbausteine sowie Tools für die Projektarbeit zur Verfügung. Erfahrene Coaches des RKW Bayern e.V. prüfen die Wirtschaftlichkeit der Projektideen und begleiten die Auszubildenden und Ausbilderinnen und Ausbilder. Gefördert wird das Digiscouts-Projekt vom RKW aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Mehr zu dem Projekt finden Sie unter www.digiscouts.de

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Josef Wissinger
Tel.: 089 670040-0
Mail: E-Mail Josef Wissinger