Positive Führung - ein Begriff, der bei Paul Johannes Baumgartner wie ein magisches Zauberwort nachklingt. Der Coach und bekannte Radiomoderator betrachtet sich selbst als pragmatischen Praktiker, bei dem die Dinge funktionieren müssen. "Ich lehne es ab, Führung als eine Kunstform zu stilisieren und dadurch unnötig komplex zu machen", erklärt Baumgartner. "Die wenigsten Führungskräfte können im täglichen Geschäft schwer verdauliche und zeitaufwendige Führungsmodelle anwenden. Warum auch? Positive Leadership bietet eine äußerst interessante und wertvolle Alternative zu den bisher bekannten Führungsstilen."

In Zusammenarbeit mit Paul Johannes Baumgartner bietet das RKW Bayern nun ein außergewöhnliches Seminar an einem besonderen Ort an: "New Work & Positive Leadership" ist ein zweitägiges Seminar am wunderschönen Starnberger See bei München.

Inmitten der bayerischen Voralpenlandschaft und mit Blick auf den See lernen Führungskräfte, wie sie mit ausgewählten, praxiserprobten Ansätzen und Tools Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen binden und motivieren können.

Die Argumentation ist dabei ganz einfach: Eine starke Arbeitgebermarke führt zu einer starken Mitarbeiterbindung. Und eine starke Mitarbeiterbindung führt zu positiven Empfehlungen auf dem Arbeitsmarkt. Im Umkehrschluss bedeutet eine schwache Arbeitgebermarke eine schwache Mitarbeiterbindung und somit keine Weiterempfehlung auf dem Arbeitsmarkt.

Für Paul Johannes Baumgartner ist Positive Leadership die Antwort auf die Frage "Wie können Mitarbeitende aufblühen, bleiben und wachsen?". Die Teilnehmenden werden von seinem mitreißenden Ansatz begeistert sein. Sie erfahren, wie sie als Führungskräfte dazu beitragen können, dass Mitarbeitende positive Emotionen wie Lob, Anerkennung, Freude und Spaß bei der Arbeit erleben. Zudem erhalten sie Einblicke darüber, was Führungskräfte tun können, um tragfähige Beziehungen im Team aufzubauen. Schließlich lernen sie, wie Mitarbeiterbegeisterung zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden kann, denn im Team erreicht man mehr. Baumgartner stellt sogar die provokante Frage: "Was können wir über Teamdynamik von Wildgänsen lernen?"

Das Seminar findet vom 29. bis 30. November 2023 in Pöcking am Starnberger See statt. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 1950 Euro, für RKW-Mitglieder 1650 Euro.

Zum PDF.

Für weitere Informationen zum Seminar:

Gaby Ferdinandi-W.
Tel.: 089 670040-13
Mail: Ferdinandi(at)rkwbayern.de