RKW Online-Seminare
Auf Anfrage 12:30-14:00 Uhr - auch als
Firmenevents!
Workshops, Tagungen, Seminare, Meetings in ausgefallenem Rahmen!
Menu
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie rund um die Themen Fortbildung, Beratung und den RKW Bayern informiert und
melden Sie sich zum Newsletter an.
Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.
Seminar Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen - 21-609
Seminar Lohn- und Gehaltsabrechnung
Kurzbeschreibung des Seminars Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen
In diesem dreitägigen Intensivseminar erhalten Sie profunde Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht. Zudem werden ausgewählte, oft vorkommende Abrechnungsthemen intensiv behandelt. Neben dem nötigen theoretischen Input in Form von Vortrag und aktueller Rechtsprechung, bietet das Seminar durch einen kleinen Teilnehmerkreis viel Raum für Fragen und Übungen. Deshalb werden viele Praxisfälle mit Lösungen bearbeitet. Ziel ist es, Ihnen ein erstes praktisches Werkszeug der Lohnabrechnung in die Hand zu geben, um tägliche Abrechnungsfragen selbständig zu klären.
Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch ist das Seminar nicht für Auszubildende geeignet.
Bitte Taschenrechner mitbringen!
Das erfahren Sie im Seminar:
Grundlagen im Arbeitsrecht, u.a.
- Gesetzliche Grundlagen
- Tarifrecht, Betriebsvereinbarung, betriebliche Übung, etc.
- Mindestlohn in der Entgeltabrechnung
- Arbeitsvertrags Formvorschriften Nachweisgesetz, etc.
- Die Personalakte /Datenschutz/Aufbewahrungsfristen
Grundlagen des Lohnsteuerrechts, u.a.
- Steuerliches Zuflussprinzip
- Zusammenhang Lohnsteuerrecht/Einkommenssteuerrecht
- Zusammenhang Lohnsteuerrecht/SV-Recht
- Haftung des Arbeitgebers für die Lohnsteuer
- Lohnsteuer und Berechnung
- Lohnsteuerpflichtige und lohnsteuerfreie Bezüge
- Lohnsteuerpflichtige und lohnsteuerpflichtige Zuschläge
- Freibeträge/Freigrenzen
- Lohnsteuerpauschalierung
- ElStam – die elektronische Übermittlung der Lohnsteuerabzugsmerkmale
- laufender Bezug/Einmalbezüge/Barlohn/Sachbezug
- geldwerter Vorteil bei Sachbezügen
Sozialversicherungsrecht/Beitragsrecht, u.a.
- Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung
- Zweige der Sozialversicherung KV/PV/AV/RV
- Verbeitragung in der Sozialversicherung
- Meldepflichten, Sofortmeldepflichten
Praxis der Entgeltabrechnung, u.a.
- Wichtige Begriffe, z.B. laufender Bezug/Einmalbezug
- Teillohnzahlungszeitraum
- gesetzliche Entgeltfortzahlung in verschiedenen Fällen
- Abrechnung besonderer Arbeitsverhältnisse
Trainerin: Sabine Katzmair
Preis: 1.150,00 Euro
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Tagungsgetränke.
Dauer: 3 Tage jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr