RKW Online-Seminare
Digitaler Vertrieb im Homeoffice
02.03.2021 9 Uhr
Gezieltes Augentraining
16.03.2021 9 Uhr
Weitere Online-Seminare
Firmenevents!
Workshops, Tagungen, Seminare, Meetings in ausgefallenem Rahmen!
Menu
RKW Bayern Ansprechpartnerinnen für Seminare in München
Ruth Gehrhardt
(in Elternzeit)
und
Gaby Ferdinandi-W.
089 670040-13
E-Mail
RKW Bayern
Inhouse-Training
Gerne schneiden wir jedes Seminar individuell auf Ihr Unternehmen zu. Sprechen Sie uns an!
Anfrage senden (PDF)
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie rund um die Themen Fortbildung, Beratung und den RKW Bayern informiert und
melden Sie sich zum Newsletter an.
Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.
Seminar Schichtplanung zeitgemäß gestalten - München 20-303
Seminar Schichtplanung zeitgemäß gestalten
Kurzbeschreibung des Seminars Schichtplanung zeitgemäß gestalten
Zeitgemäße Überarbeitung traditioneller Schichtmodelle: kunden-, produktions- und mitarbeitergerecht.
In Dänemark erhielten Mitarbeiter bereits finanzielle Entschädigungen wegen Erkrankung durch Schichtarbeit. Immer mehr Unternehmen stellen ihre Schichtplanung nach neueren arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen um. Dieses Praxis-Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über wichtige Schichtsysteme, zeigt Ihnen Umsetzungs-Instrumente und hilft Ihnen, unerwartete Hürden in der Praxis zu meistern.
Das erfahren Sie im Seminar:
Klassische und moderne Schichtsysteme
- Wann ist Schichtarbeit zielführend und notwendig?
- Besondere Gestaltungs- und Steuerungsmöglichkeiten
- Moderne Schichtmodelle: So gestalten Sie Dienstpläne praxisgerecht, leistungsgerecht und gesundheitsschonend.
- Praktikable Lösungsansätze zur Quadratur des Kreises: Kundenanforderungen, Mitarbeiterwünsche, Arbeitsrecht und Rendite
- Wie tickt die Belegschaft? Wie verkaufe ich eine Lösung den Betroffenen, ohne auf Akzeptanzprobleme zu stoßen?
- Gibt es am Markt weiteres qualifiziertes Personal? Falls nicht, was ist zu tun?
- Wie werden kreative Köpfe für Entwicklung und betriebliche Vermarktung gefunden?
- Maßnahmen bei deutlichem und länger andauerndem Auftragsrückgang oder bei schwankendem Arbeitsanfall
Besonderheiten und Umsetzungsfragen
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Restriktionen
- Arbeitsrecht, Betriebsvereinbarungen, Berufsgenossenschaft
- Fürsorgepflicht des Unternehmers
- gesundheitsrelevante Auswirkungen; Einflüsse auf das Privat-/Familienleben der Mitarbeiter/-innen; sekundäre Erleichterungen
- Praxisfragen: Wie gehen Sie mit Überstunden, Fehlzeiten, Feiertagen um?
- Schichtarbeit und langfristige Zeitkonten
- Prüfung der höheren Produktivität und Einsatzzeit durch das betriebliche Controlling
Methodik:
- Expertenvortrag
- Gruppenarbeit
- Diskussion mit Erfahrungsaustausch an Fallbeispielen, Handlungsempfehlungen für die Praxis
Trainer: Hans Sahrhage
Preis: 380,00 €
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen.
Dauer: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wiederholung der Veranstaltung:
19.03.2020 Nürnberg
23.09.2020 München