RKW Online-Seminare
Auf Anfrage 12:30-14:00 Uhr - auch als
Firmenevents!
Workshops, Tagungen, Seminare, Meetings in ausgefallenem Rahmen!
Menu
RKW Bayern Ansprechpartnerinnen für Seminare in München
Ruth Gehrhardt
(in Elternzeit)
und
Gaby Ferdinandi-W.
089 670040-13
E-Mail
RKW Bayern
Inhouse-Training
Gerne schneiden wir jedes Seminar individuell auf Ihr Unternehmen zu. Sprechen Sie uns an!
Anfrage senden (PDF)
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie rund um die Themen Fortbildung, Beratung und den RKW Bayern informiert und
melden Sie sich zum Newsletter an.
Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.
Online-Seminar zum Thema Kurzarbeit – neue Anforderungen und Umsetzung in der Entgeltabrechnung 20-622 - AUSGEBUCHT!!!!!
Online-Seminar zum Thema Kurzarbeit – neue Anforderungen und Umsetzung in der Entgeltabrechnung
Kurzbeschreibung des Online-Seminars zum Thema Kurzarbeit – Umsetzung in der Entgeltabrechnung
Aufgrund des Coronavirus stehen viele Unternehmen vor neuen wirtschaftlichen Herausforderungen. Der RKW Bayern e.V. bietet deshalb kurzfristig ein einstündiges Kompakt-Online-Seminar zum Thema Kurzarbeit - Umsetzung in der Entgeltabrechnung.
Das erfahren Sie im Webinar:
- Voraussetzungen für die Beantragung von Kurzarbeitergeld - vor der Corona-Krise und Änderungen durch die neuen Regelungen in der Corona-Krise (Gesetz vom 14.03.2020)
- Wie ist der Prozess von der Beantragung bis zur Auszahlung?
- Berechnung, Höhe und Auszahlung des Kurzarbeitergeldes
- Begriffe: Soll-, Ist-Entgelt, fiktives Entgelt
- Arbeitsrechtliche Voraussetzungen
- Umsetzungen in der Entgeltabrechung
- Sozialversicherung - Verbeitragung
- Neu: Erstattung von SV-Beiträgen durch die BA für Arbeit
- Besonderheiten in der Entgeltabrechnung Urlaub & Krankheit, AG-Zuschüssen zum Kurzarbeitergeld, Behandlung von Hinzuverdiensten, etc.
- Steuerliche Besonderheiten
- Technische Umsetzung im Lohnabrechnungssystem
Trainerin: Sabine Katzmair
Preis: 80,00 €
Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt.
Dauer: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wiederholung der Veranstaltung
30.03.2020 10.00 – 11:00 Uhr
08.04.2020 10:00 – 11:00 Uhr
15.04.2020 10:00 – 11:00 Uhr
22.04.2020 10:00 – 11:00 Uhr