RKW Online-Seminare
Auf Anfrage 12:30-14:00 Uhr - auch als
Firmenevents!
Workshops, Tagungen, Seminare, Meetings in ausgefallenem Rahmen!
Menu
RKW Bayern Ansprechpartnerinnen für Seminare in München
Ruth Gehrhardt
(in Elternzeit)
und
Gaby Ferdinandi-W.
089 670040-13
E-Mail
RKW Bayern
Inhouse-Training
Gerne schneiden wir jedes Seminar individuell auf Ihr Unternehmen zu. Sprechen Sie uns an!
Anfrage senden (PDF)
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie rund um die Themen Fortbildung, Beratung und den RKW Bayern informiert und
melden Sie sich zum Newsletter an.
Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.
Seminar Betriebswirtschaft kompakt - Freising 21-301
Seminar Betriebswirtschaft kompakt
Kurzbeschreibung des Seminars Betriebswirtschaft kompakt
Grundlagenseminar für Unternehmer, Führungskräfte, Ingenieure und Techniker:
Cash-flow-Analyse, Kennzahlen, das Controlling, die optimale Rechtsform sind existenzielle Themen, mit denen Sie sich beschäftigen müssen. Die betriebswirtschaftliche Analyse Ihres Verantwortungsbereiches sollten Sie beherrschen, um auch in eine Planung einsteigen zu können. In zwei Tagen intensiver Schulung werden Ihnen Zusammenhänge kompakt und kompetent vermittelt, um Ihnen betriebswirtschaftliche Entscheidungssicherheit für die Zukunft zu geben.
Das erfahren Sie im Seminar:
Aufbau und Ziele eines Unternehmens
- Unternehmen
- Unternehmer
- Struktur
- Rechtsformen
- Organisation
- Controlling (Strategie und Ziele, Soll-Ist-Vergleich)
Wichtige Aspekte der Finanzbuchhaltung
- Notwendigkeit der Finanzbuchhaltung
- Inventur – Inventar – Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Buchungsübungen
- Technik des Jahrsabschlusses
- Aussage des Jahresabschlusses
Wichtige Aspekte der Voll- und Teilkostenrechnung
- Kostenarten
- Kostenstellen
- Kalkulationsverfahren
- Spartenergebnisrechnung
- Voll- und Teilkostenrechnungsverfahren (DB-Rechnung)
- Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechung mit Übungen
Aussage und Beeinflussbarkeit von Leistungskennzahlen und Steuerungsgrößen
- Produktivität
- Rentabilität
- Break-even-point
- Return-on-investment
- Bilanz- und GuV-Analyse mit Kennzahlen
- Finanzierung (Eigen- und Fremdkapital)
- Marktanalyse und Konkurrenzvergleich
- externe Betrachtung des Unternehmens(Rating durch Banken)
Planung und Budgetierung
- Kompakter und effizienter Aufbau des Geschäftsplans
- Planung in den Segmenten Absatz (Umsatz)
- Produktion
- Mitarbeiter/innen
- Ergebnis
- Kontrolle zur Gegensteuerung bzw. Risikofrüherkennung mit Praxisbeispielen
Hinweis:
Zu allen wesentlichen Seminarbestandteilen erfolgen Praxisbeispiele und Übungen. Deshalb bitte Taschenrechner mitbringen.
Trainer: Thomas. R. Zeitelberger
Preis: 750,00 €
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen.
Dauer: jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wiederholung der Veranstaltung: