Datenschutz Folgeabschätzung - Praxisübung
Diese Schulung bieten wir auch als Inhouse an - Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Kurzbeschreibung des Seminars Datenschutz -Folgeabschätzung - Praxisübung
Laut der gesetzlichen Vorgaben ist eine Datenschutzfolgeabschätzung immer dann vorzunehmen, wenn die Verarbeitung aufgrund der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat. Was sich einfach liest, bereitet in der praktischen Umsetzung immer wieder Schwierigkeiten. Wie fängt man an, wer muss welche Informationen liefern und was muss man wie dokumentieren und bewerten? All das erfahren Sie in diesem Praxisseminar. Anhand eines exemplarischen Beispiels führen wir eine solche Abschätzung selbst einmal durch. Damit bekommen Sie das notwendige Rüstzeug für die Praxis an die Hand, um später selbst erfolgreich eine
Datenschutzfolgeabschätzung durchzuführen.
Das erfahren Sie im Seminar:
- Was sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen feiner Datenschutzfolgeabschätzung
(DSFA)? - Wie finde ich die richtigen Kontaktpersonen im Unternehmen, die mir das zu bewertende Thema
erklären können? - Wie verstehe ich die zugrundeliegende Verarbeitungstätigkeit am besten?
- Was muss alles dokumentiert werden?
- Wie mache ich eine Bewertung innerhalb einer DSFA?
Methode:
- Onlineseminar
- Experteninput von einem Fachanwalt
- Praxisbeispiele
- Fragen
Weitere Seminare zu diesem Thema:
Datenschutz im Marketing - 13.06.2023
Datenschutz im Social Media- 19.10.2023
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zuzügl. der gesetzlichen MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, bei Online ein paar Snacks
Unterrichtende | T. Sachse |
---|---|
Veranstaltungs-Nr. | 23-160 |