Online: Fit für den Azubi
Kurzbeschreibung des Seminars Fit für den Azubi
Situationen wie Unpünktlichkeit, mangelnde Aufmerksamkeit, hohe Fehleranzahl, unzuverlässige Arbeitsweise, nicht angemessener Umgang mit Kolleginnen und Kollegen kommen auch in der besten Ausbildung vor. Doch wie gehen Sie damit in der täglichen Praxis um? Die Schlüsselfunktion einer erfolgreichen Ausbildung ist die Kommunikation. In diesem Seminar erarbeiten Sie anhand von Praxisbeispielen Möglichkeiten, wie man in kritischen Situationen zielführend agieren kann. Sie erhalten außerdem einen Kurzüberblick darüber, wie der Mensch lernt. Hieraus werden aktuelle Lehrmethoden mit praxisnahen Beispielen aufgezeigt und geübt.
Das erfahren Sie im Seminar:
-
Die Basis - Lernen: Wie verläuft ein Lernprozess - was kann man tun, damit die Themen so nachhaltig wie möglich vermittelt werden?
-
Lehrmethoden: Unterweisungen, Lehrgespräch, Leittext sowie Lehraufträge in der Praxis. Wann sind diese Methoden sinnvoll und wie werden sie eingesetzt?
-
Gesprächsführung: Kurzüberblick über die wesentlichen Modelle
-
Großer Praxisteil: Fallstudien zu kritischen Situationen mit Rollenspielen
Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt. und beinhaltet Arbeitsunterlagen, kleine Snacks.
Wiederholung der Veranstaltung:
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Auszubildende direkt am Arbeitsplatz einweisen Ausbildungsbeauftragte Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihr Wissen auffrischen möchten |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Ihr Nutzen aus diesem Seminar:
|
Unterrichtende | Kirsten Kemether |
Veranstaltungs-Nr. | 22-130 |