Reisekostenrecht-Auffrischung halbtägig
Kurzbeschreibung des Seminars Reisekostenrecht Auffrischung
Das Seminar erfolgt in grundlegend systematischer Darstellung mit dem Schwerpunkt auf aktuellen Änderungen und abrechnungstechnischen Problemfällen. Wir erörtern in gestraffter Form die Grundstrukturen der Abrechnungsmethoden im Rahmen des steuerlichen Reisekostenrechts, sowie weitere Themen im Randbereich beruflicher Auswärtstätigkeiten. Folglich ist diese Schulung für Teilnehmende mit geringen oder nur abrechnungspraktischen Vorkenntnissen in der Reisekostenabrechnung nicht geeignet. Für diese Zielgruppe bieten wir ein gesondertes Grundlagenseminar Reisekostenrecht an.
Das erfahren Sie im Seminar:
Einzelne Seminarinhalte
- Wann liegt eine Auswärtstätigkeit vor bzw. handelt es sich noch um die erste Tätigkeitsstätte? Welche Folgewirkungen entstehen daraus?
Reisekostenarten und deren Abrechnung
- Fahrtkosten
- Fahrzeugüberlassung, Sammelbeförderung
- Ersatz tatsächlicher Fahrtkosten und pauschaler Kilometersätze
- Sammelpunktfahrten, Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte
- Verpflegungsmehraufwand (VMA)
- Spesensätze Inland / Ausland
- Gewährung von Verpflegung. Was kann noch bezahlt werden?
- Dreimonatsfrist mit Neubeginn und Zweitagesregelung
- Erhöhte VMA mit Lohnsteuerpauschalierung.
- Übenachtungskosten
- 48-Monate Grenze
- Reisenebenkosten
Weitere Themenbereiche
- Bewirtungskosten und deren Auswirkungen auf die Reisekostenabrechnung
- Umsatzsteuerliche Betrachtung von Reisekosten
- Doppelte Haushaltsführung, Möglichkeiten und Grenzen steuerfreier Arbeitgebererstattungen
- Dienstwagenbesteuerung und mögliche Abrechnungsmethoden
Aktualität: Alle tagesaktuellen Änderungen sind berücksichtigt.
Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen und Tagungsgetränke und Snacks.
Inhaltliches Ziel | Methode: |
---|---|
Unterrichtende | Arno Schäfer |
Veranstaltungs-Nr. | 23-602 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |