Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern - Fördermittel sichern

Die wachsende Komplexität des Wirtschaftsgeschehens, immer schneller werdende Innovationszyklen und hohe Rohstoff- und Materialkosten stellen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Entwicklung von innovativen Produkten und Verfahren und die Verbesserung der Rohstoff- und Materialeffizienz sind Erfolgsfaktoren. Aber oft fehlen zeitliche und personelle Ressourcen, um auf dem aktuellen Stand der Technikentwicklung, Managementmethoden und Prozessgestaltung zu sein. Hier gibt es Beratungsbedarf.
Unser Angebot
Ziele des Förderprogramms sind die Erhöhung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit durch
- Analyse der technischen Leistungsfähigkeit
- Potenziale bei Produkten, Technologien sowie Forschung und Entwicklung
- Ermittlung der voraussichtlichen Kosten eines Realisierungskonzepts
- Qualitative Einschätzung des Erfolgs
Sie erarbeiten ein Stärken-Schwächen-Profil des technisch/technologischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen IST-Zustands.
Diese Kriterien müssen Sie erfüllen:
- Betriebsstätte in Deutschland
- bis zu 100 Beschäftigte
- Jahresumsatz o. Jahresbilanzsumme beträgt höchstens 20 Mio. €
Das Beratungsmodell mit Fördersätzen
- Potenzialanalyse 50% bei 11.000,00 € Beratungskosten
- Vertiefungsberatung/Umsetzung 50% bei 27.500,00 €
- Beartungskosten Projektmanagement 50% bei 16.500,00 €
Bildnachweise: Fotolia_105463254_industrieblick.jpg: © Fotolia / industrieblick – pixabay_4056457_geralt.jpg: © Pixabay / geralt
Auch interessant
Gute Vorsätze: RKW Bayern spendet für Bildung
Der RKW Bayern spendet an 2 Organisationen: Creators Camp: Digitalisierung der Bildung im Raum Coburg und Orienthelfer: Bildung für Kinder im Nahen Os...
Sitzen ist das neue Rauchen
Die Deutschen sitzen zu viel. Die meisten kämpfen mit Stress und können diesen nicht ausreichend bewältigen. RKW-Seminare zur Gesundheitsförderung kön...
Der Einkauf als Versorger im Unternehmen
Der RKW Bayern e. V. bietet Wege um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen und den Einkauf zu stärken.