Arbeitsrecht Grundlagen - Intensiv
Diese Schulung bieten wir auch als Inhouse an - Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Kurzbeschreibung des Seminars Arbeitsrecht Grundlagen (Intensiv)
Know-How auf allen für die betriebliche Praxis bedeutsamen Gebieten des Arbeitsrechts: Das geltende Arbeitsrecht kann logisch, verständlich und praktisch sein. Voraussetzung jedoch ist es, Berührungsvorbehalte abzubauen und die erforderlichen Zusammenhänge zu verstehen. Dieser Intensivkurs vermittelt Ihnen das notwendige arbeitsrechtliche Kernwissen und bringt Sie auf den neusten Stand. So können Sie Ihrem Anspruch an einen richtigen Umgang mit Mitarbeitenden gerecht werden und im Einzelfall die Kosten für Rechtsanwälte, Gerichte, Abfindungen und nachträgliche Gehaltszahlungen vermeiden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Das erfahren Sie im Seminar:
Rechtliche Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
-
Arbeitsgesetze
-
Tarifverträge/Betriebsvereinbarungen
-
Arbeitsvertrag/betriebliche Übung
-
Direktionsrecht/Weisung
-
Abgrenzung zu Werkvertrag und freier Mitarbeit
Gestaltung von Arbeitsverträgen
-
Vertragsgestaltung zur Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen
-
Nachweis der wesentlichen Arbeitsbedingungen
-
Formulararbeitsverträge und AGB-Kontrolle
-
Teilzeitarbeit, Abrufarbeit
-
Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung
Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien
-
Urlaub
-
Krankheit im Arbeitsverhältnis
-
Mutterschutz/ Elternzeit
-
Mindestlohn
-
Annahmeverzug
Richtiger Umgang mit Störungen im Arbeitsverhältnis
-
Schlecht- und Minderleistung
-
Abmahnung von Pflichtverletzungen
-
Haftung im Arbeitsverhältnis
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
-
Kündigung
-
Befristung
-
Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
-
Arbeitszeugnis
-
Prozesstaktik
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
-
Risiken und Haftung
-
Stellenausschreibung und Vorstellungsgespräch
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zuzügl. der gesetzlichen MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, eine aktuelle Ausgabe des Arbeitsgesetzbuchs, Tagungsgetränke und Mittagessen.
Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Schulung angeboten werden.
Bereits ab einer Teilnehmerzahl von 4 bis 5 Personen rentiert es sich, eine Inhouse-Schulung zu wählen. Die reinen Fortbildungskosten liegen bei maximal 1750 Euro. Dazu kommt noch die Verpflegung der Mitarbeitenden.
Unterrichtende | Herr Tobias Heilig |
---|---|
Veranstaltungs-Nr. | 23-111 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |