Immobilienmaklerinnen/ Immobilienmakler (IHK)
Das erfahren Sie im Seminar:
Der An- und Verkauf bzw. die An- und Vermietung von Immobilien ist kein Geschäft des täglichen Lebens. Kauf und Verkauf, Miete, als auch Vermittlung und Bewertung von Immobilien sind komplexe Vorgänge, die neben Erfahrung ein hohes Maß an Flexibilität und Fachwissen verlangen. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, kompetent und erfolgreich als Immobilienmakler tätig zu sein und ein Maklerbüro zu eröffnen.
Grundlagen der Maklertätigkeit
- Berufsausübungsvoraussetzungen, Regelung des § 34c GewO und der MaBV
- Aufgabenbereiche des Maklers
- Prinzipien des Maklergeschäfts
- Auftragsakquisition
- Das Exposé (Print, online)
- Maklerauftritt im Internet und Inseraten
- Vertragsvermittlung und Vertragsvorbereitung
- Rechtsgrundlagen der Maklertätigkeit
- a) Die Maklerprovision
- b) Vereinbarungsgrenzen bei Vertragsformularen
- c) Alleinauftragsformulare
- d) Der qualifizierte Alleinauftrag
- e) Verwirkung des Provisionsanspruches
- f) Besonderheiten der Wohnungsvermittlung
Grundlagen des Wohnraummietrechts
- Wohnraum- und Geschäftsraummietvertrag
- Mietpreisanpassung
- Betriebskostenverordnung
- Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen
Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts
- Rechtliche Grundlagen
- Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer und des Verwal-ters
- Wohnungseigentümerversammlung
- Rechtliche Besonderheiten
- Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung
Grundlagen der Führung eines Unternehmens am Beispiel eines Maklerbüros
- Führung eines Immobilienmaklerunternehmens
- Controlling
- Steuern bei Immobilien
- Marketing und Werbung
Zusätzliche Kosten:
50,00 € Abschlusstest
Test: Montag, 19.06.2023
Zielgruppe | Alle, die sich als Immobilienmakler selbstständig machen möchten oder bereits selbstständig sind und ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten. Insbesondere für Quereinsteiger aus Versicherungen, Bausparkassen, Banken, Architekten, Bauträger mit Trend zum Vertrieb aber auch absolute Branchenneulinge. |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Ihr Nutzen: |
Veranstaltungs-Nr. | 23-304 |