Innovative Leistungsvergütung im Betrieb
Kurzbeschreibung des Seminars Innovative Leistungsvergütung im Betrieb
Bewährte Tipps für Aufbau und Einführung: Dass sich Akkord und manches Prämiensystem heute nicht mehr als leistungsfördernd erweisen, darf man ohne Widerspruch behaupten. Doch was gibt es für Alternativen? Wie muss eine Leistungsvergütung aufgebaut sein, die das unternehmerische Denken und Handeln der Mitarbeiter fördert und dadurch hilft, Betriebsergebnisse wirksam zu verbessern?
In diesem Seminar erhalten Sie praxisbewährte Antworten auf diese und Ihre weiteren Fragen. Sie erfahren, wie der Aufbau und die erfolgreiche Einführung einer zeitgemäßen, ergebniswirksamen Leistungsvergütung auch in Ihrem Unternehmen gelingen kann und welche Erfolge dabei möglich sind.
Das erfahren Sie im Seminar:
Wie kann man unternehmerisches Denken bei den Mitarbeitenden fördern?
- Warum manche Akkord- und Prämiensysteme unter betriebswirtschaftlichen Aspekten heute nicht mehr den gewünschten Erfolg bringen
- Wie ist eine innovative Leistungsvergütung aufgebaut, die unternehmerisches Denken der Mitarbeiter fördert und Ergebnisverbesserungen honoriert?
Welche Managementwerkzeuge werden benötigt?
- Welche Ergebnisziele und Kennzahlen eignen sich?
- Wie gestaltet man diese „vergütungsgeeignet"?
- Wie verteilt man die erwirtschafteten Ergebnisse gerecht auf die Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern?
WIN-WIN-Situation: Der Nutzen für Unternehmen und Mitarbeitende
- Welchen Einfluss hat die neue Leistungsvergütung auf Personalkosten, aber auch auf andere Kosten?
- Mit welchen Verbesserungen kann man rechnen?
Wie die Einführung im eigenen Unternehmen gelingt
- Wie kann man den Betriebsrat gewinnen?
- Wie wird der Übergang in die neue Leistungsvergütung erfolgreich gestaltet?
- Wie kann man bestehende (Leistungs-)Entgeltbestandteile ablösen?
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt. Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Snacks bei einer Online-Veranstaltung
Inhaltliches Ziel | So wird ein Leistungsvergütungs-System zum Erfolg – praktische Tipps und Beispiele aus erfolgreichen Einführungen |
---|---|
Unterrichtende | Thomas Beyer |
Veranstaltungs-Nr. | 24-600 |