Ausbildungsmarketing für kleine und kleinste Unternehmen

Wie können kleine und kleinste Unternehmen im Wettbewerb um Auszubildende bestehen? Mit einer kostenlosen Arbeitsmappe zum Ausbildungsmarketing unterstützt das RKW Betriebe dabei, ihr Ausbildungsangebot attraktiv zu präsentieren und zielgerichtet zu vermarkten.

Die Mappe enthält drei praxisnahe Leitfäden, die zeigen, worauf es beim zeitgemäßen Azubimarketing ankommt – von der eigenen Positionierung über klassische Maßnahmen bis hin zu den Chancen der digitalen Welt.

Kostenfrei bestellen: Arbeitsmappe Ausbildungsmarketing

Ausbildungsmarketing: Klein – aber fein

Erfolgreiches Azubimarketing beginnt mit einer einfachen, aber entscheidenden Frage:
Warum sollten Jugendliche ihre Ausbildung gerade in Ihrem Unternehmen machen?

Der Leitfaden zeigt, wie Sie Ihre Stärken herausarbeiten, Ihr Ausbildungsangebot kritisch prüfen und Schritt für Schritt zu einem attraktiven Wunscharbeitgeber werden.

Ausbildungsmarketing offline

Schulkooperationen und Praktika bilden die Basis für nachhaltiges Ausbildungsmarketing. Der Leitfaden beleuchtet, welche Maßnahmen mit überschaubarem Aufwand Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte erreichen – und wie Sie diese für Ihr Ausbildungsangebot begeistern können.

Ausbildungsmarketing online

Ohne Online-Präsenz geht es nicht: Die Azubi-Website ist das Herzstück moderner Ausbildungswerbung. Hier laufen alle Maßnahmen zusammen. Der Leitfaden erklärt, wie Sie Ihre Website mobil sichtbar machen, welche Inhalte Bewerberinnen und Bewerber erwarten und wie Social Media hilft, direkt mit potenziellen Azubis in Kontakt zu treten.
 

Bestellen Sie die koistenlose Arbeitsmappe Azubimarketing!

RKW-Tipp: Das Azubi-Projekt DigiScouts

Neben den Leitfäden möchten wir Ihnen auch unser Projekt „DigiScouts“ ans Herz legen. Dabei suchen Auszubildende eigenständig nach Digitalisierungsmöglichkeiten im Unternehmen und setzen diese mit Unterstützung von Expertinnen und Experten um.

Die Vorteile:

  • Unternehmen profitieren von neuen, digitalen Lösungen.

  • Auszubildende bringen ihr Wissen als „Digital Natives“ ein.

  • Die Ausbildung wird interessanter und steigert die Attraktivität des Betriebs.

Weitere Informationen finden Sie hier und unter www.digiscouts.de

Aktuelle Info-Veranstaltungen finden Sie hier: Veranstaltungskalender

Bildquellen und Copyright-Hinweise