Azubis als Digitalisierungsmacher: Digiscouts jetzt auch in Altmühl-Jura und Pfaffenhofen

Die Erfolgsgeschichte der Digiscouts in Bayern geht weiter! Nachdem bereits zahlreiche Unternehmen gemeinsam mit ihren Auszubildenden innovative Digitalisierungsprojekte umgesetzt haben, stehen nun zwei weitere Regionen in den Startlöchern: Altmühl-Jura und Pfaffenhofen.

Mit den Auftaktveranstaltungen am 9. Oktober 2025 (Altmühl-Jura) und am 14. April 2026 (Pfaffenhofen) beginnt für Unternehmen und ihre Azubis die nächste Runde des bundesweiten Projekts. Ziel ist es, die Digitalisierung in kleinen und mittleren Betrieben voranzubringen – und zwar durch diejenigen, die digitale Kompetenzen ganz selbstverständlich mitbringen: die Auszubildenden.

Warum Digiscouts?

Das Projekt verfolgt ein klares Ziel: Junge Menschen identifizieren Digitalisierungspotenziale in ihrem Betrieb, entwickeln Ideen und setzen diese eigenverantwortlich um. Begleitet von Coaches des RKW Bayern e. V. entstehen so Projekte, die Unternehmen neue Impulse geben und den digitalen Wandel konkret voranbringen. Für die Azubis bedeutet das eine aktive Rolle in der Zukunftsgestaltung ihres Unternehmens – für die Betriebe eine wertvolle Chance, interne Abläufe effizienter, kundenfreundlicher und wirtschaftlicher zu machen.

So läuft ein Digiscouts-Projekt ab

  • Auftaktworkshop in der Region – gemeinsame Einführung in das Projekt

  • Ideenfindung durch die Auszubildenden – wo liegen Digitalisierungspotenziale im Betrieb?

  • Coaching & Abstimmung – Projektideen werden gemeinsam mit einem RKW-Coach ausgearbeitet und der Geschäftsführung vorgestellt

  • Projektumsetzung – nach Freigabe haben die Teams rund vier Monate Zeit, ihre Idee in die Praxis umzusetzen

  • Abschlussveranstaltung – Präsentation der Ergebnisse und Austausch mit anderen Unternehmen

Erfolge sprechen für sich

Seit dem Start 2018 haben bereits über 700 Unternehmen mit mehr als 2.100 Auszubildenden bundesweit am Projekt teilgenommen. Die Erfahrungen zeigen: Digiscouts-Projekte führen nicht nur zu besseren Abläufen im Betrieb, sondern machen die Ausbildung selbst spannender und stärken die Identifikation der Azubis mit ihrem Unternehmen.

Ob Prozessoptimierung, neue digitale Services oder einfach frischer Wind für die Ausbildungsarbeit – die Digiscouts zeigen, was mit Kreativität und Teamgeist möglich ist. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, Ihre Auszubildenden aktiv in die Digitalisierung einzubinden und melden Sie sich jetzt an.
 

Termine im Überblick

Region Altmühl-Jura

Region Pfaffenhofen

Aktuelle Info-Veranstaltungen finden Sie hier: Veranstaltungskalender

Mehr über das Projekt: www.digiscouts.de

Bildquellen und Copyright-Hinweise