Ein Leitmotiv mit Tradition
Am 29. Oktober 2025 war das RKW Bayern bei der Firma Lindner in Arnstorf zu Gast. Rund 30 Teilnehmende nutzten den Mitglieder- und Kundentag, um sich über Entwicklungen, Chancen und Best Practices rund um Nachhaltigkeit im bayerischen Mittelstand auszutauschen.
Die Lindner Group lebt das Thema Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten als zentrales Leitmotiv. Mit ihren Projekten und Produkten schafft das Unternehmen langlebige Lösungen und gestaltet aktiv die Umwelt mit – im Bauwesen ebenso wie in der Stiftungsarbeit, der eigenen Hotelgruppe, den Hausbrauereien sowie der Land- und Forstwirtschaft.
Ökobilanz und gesetzliche Vorgaben im Fokus

Den Auftakt des Programms bildete ein Fachvortrag von Professor Josef Steretzeder, Servicebereichsleiter für Integrierte Management Systeme. Er betonte die steigende Bedeutung der Ökobilanz in der Wirtschaft. Kundschaft gibt heute teils konkrete Vorgaben, welche Werte in der Ökobilanz nicht überschritten werden dürfen.
Zudem stellte er verschiedene Nachweismethoden vor, darunter Cradle to Cradle Certified – ein freiwilliges System, das fünf zentrale Aspekte berücksichtigt: chemische Zusammensetzung, Recyclingfähigkeit, Energieeinsatz, Wasserverbrauch und soziale Komponenten.
Auch gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Entwaldungsrichtlinie waren Teil des Vortrags.
Kreislaufwirtschaft als gelebte Praxis
Bei der Lindner Group spielt Kreislaufwirtschaft eine besonders wichtige Rolle. „Kreislaufwirtschaft ist deutlich mehr als Recycling“, so Professor Steretzeder. Das Unternehmen nutzt zahlreiche R-Strategien als strukturiertes Framework – darunter rethink, reduce, refuse, refurbish, repurpose, reuse, repair, recycle, remanufacture und recover.
Ein Beispiel dafür sind ReUsed Products, also wiederverwendbare Produkte. Darüber hinaus bietet Lindner an, gebrauchte Bodenplatten zurückzunehmen. Ein besonders innovatives Projekt ist „LinLoop“ – ein zirkuläres Geschäftsmodell, das neue Wege geht: Statt „sell + forget“ setzt LinLoop auf nachhaltige Alternativen wie Mietmodelle oder Kauf mit Rücknahmevereinbarung.
Blick hinter die Kulissen: Werksführung bei Lindner

Nach dem Vortrag hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, bei einer eindrucksvollen Werksführung einen Blick hinter die Kulissen der Lindner Group zu werfen. Heute zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern in den Bereichen Innenausbau, Gebäudehülle und Isoliertechnik.
Im Anschluss lud die Lindner Group zum gemeinsamen Mittagessen in der Cantine ein. Am Nachmittag folgte die Mitgliederversammlung des RKW Bayern mit der Ehrung langjähriger Mitglieder – ein gelungener Abschluss eines vielseitigen und inspirierenden Tages.
Herzlicher Dank an die Lindner Group
Zum Abschluss möchten wir uns nochmals sehr herzlich bei der Lindner Group bedanken. Es war uns eine große Freude, zu Gast sein zu dürfen – für die Gastfreundschaft, die spannenden Einblicke und die wertvollen Impulse rund um Nachhaltigkeit im bayerischen Mittelstand.
Ihr Unternehmen ist noch kein RKW-Mitglied?

Eine Mitgliedschaft beim RKW Bayern e.V. bringt viele Vorteile mit sich.
Der RKW Bayern e.V. ist Teil des bundesweiten Netzwerks der RKWs in der Rechtsform eines eingetragenen, gemeinnützigen Vereins und seit über 100 Jahren erfolgreicher Partner des bayerischen Mittelstands. Wir unterstützen kleine bis mittlere Unternehmen durch Weiterbildung, Beratung und Information und tragen so zu ihrer Wettbewerbsfähigkeit und ihrem Erfolg bei.
Dabei begleiten wir die Firmen stets praxisnah und innovativ. Werden auch Sie Mitglied beim RKW Bayern.
- © Stefan Pfister / RKW Bayern e. V. – Mitgliedertag_2024_AAB05066_Stefan_Pfister.jpg
- © Daniela Norridge / RKW Bayern e. V. – IMG_6858.JPG
- © Daniela Norridge / RKW Bayern e. V. – IMG_6835.JPG
- © Daniela Norridge / RKW Bayern e. V. – IMG_6845.JPG