Kurzbeschreibung des Seminars der operative Einkauf - oft unterschätzt

Das Tagesgeschäft wird allzu oft als Selbstverständlichkeit und nicht sehr herausfordernd betrachtet – ein großer Irrtum! Operative Einkäuferinnen/er sind viel mehr als bloße ‚Besteller‘: sie sind auch Disponenten und ‚Bestandsmanagerinnen/er‘! Kurzfristige Terminänderungen, Reklamationsbearbeitung und das Durchsetzen seiner Rechte bei Lieferverzügen sind nur einige Beispiele für Tätigkeiten, bei denen es gilt, nicht nur die Rechte sondern auch die Pflichten des eigenen Unternehmens sehr gut zu kennen. Für alle Tätigkeiten ist es wichtig, gut und angemessen kommunizieren zu können: Setzen Sie sich im eigenen Unternehmen und gegenüber Lieferanten durch!

Das erfahren Sie im Seminar:

In einer Mischung von praxisnahem Wissen über Bestandsmanagement, Tipps für (auch internationale) Ausschreibungen und Anfragetätigkeiten, (dringend) notwendiges Rechtswissen sowie vielfach bewährten Gesprächstechniken erhalten operative Einkäufer/-innen das notwendige Know-how, um ihre anspruchsvolle Tätigkeit gekonnt wahrnehmen und Verbesserungen und Erleichterungen in Abläufen initiieren zu können.

Ihr Nutzen:

Die Teilnehmer erhalten das umfassende Rüstzeug, um die vielfältigen Aufgaben im operativen Einkauf und in der Disposition gekonnt und aufwandsarm wahrnehmen zu können

Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe Mitarbeiter des Einkaufs, Selbstständige
Inhaltliches Ziel

Wie operativer und strategischer Einkauf Hand in Hand arbeiten: Die Schnittstellen l Bestände managen und Bedarfe ermitteln l Welche Einflüsse gibt es auf die Bestandhöhe? l Die Einkaufstätigkeiten im operativen Einkauf l Was steht im Vertrag? l Das (Telefon)Gespräch
mit dem Lieferanten im Tagesgeschäft

Veranstaltungs-Nr.

23-206

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich