Datenschutz gemeinsam gestalten. Anforderungen verstehen. Lösungen praxisnah umsetzen.

Ob im Personalwesen, in der IT, im Marketing oder in der täglichen Kommunikation mit Kunden und Partnern – Datenschutz durchzieht alle Bereiche eines Unternehmens. Datenschutzbeauftragte und Verantwortliche im Mittelstand stehen dabei vor der Herausforderung, komplexe Regelungen umzusetzen und Prozesse datenschutzkonform zu gestalten.

Im RKW-Erfahrungsaustauschkreis Datenschutzmanagement treffen Sie auf Fachverantwortliche aus anderen bayerischen Unternehmen, die sich intensiv mit den aktuellen Fragestellungen im Datenschutz beschäftigen: Wie gelingt die Umsetzung der Neuregulierung der Datenschutzgesetzgebung, insbesondere der DSGVO und des BDSG, im Unternehmensalltag? Wie lassen sich datenschutzrechtliche Anforderungen effizient im Betrieb verankern? Welche praktischen Lösungen gibt es für den Beschäftigtendatenschutz, insbesondere bei der Erhebung und Verarbeitung von Mitarbeiterdaten? Und wie geht man mit den zunehmenden Anforderungen und Prüfungen von Aufsichtsbehörden souverän um?

In vertrauensvoller Atmosphäre entsteht ein kollegialer Austausch, bei dem Erfahrungen geteilt, Best Practices diskutiert und aktuelle Entwicklungen gemeinsam eingeordnet werden – lösungsorientiert, praxisnah und auf Augenhöhe.

Schnuppern Sie unverbindlich rein – und profitieren Sie von einem starken Netzwerk, neuen Perspektiven und praxisrelevantem Wissen rund um das Datenschutzmanagement.

Netzwerken für mittelständische Unternehmen - Ihre Vorteile:

Aktuelle Marktkenntnisse:
Mit regelmäßigen Treffen erhalten Sie fundierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends Ihres Berufsfeldes, um in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wertvoller Wissensaustausch:
Profitieren Sie vom Expertenwissen der anderen Teilnehmenden, erweitern Sie gezielt Ihre Führungskompetenzen und nutzen Sie den Dialog, um praxisnahe Lösungen für Ihre unternehmerischen Herausforderungen zu entwickeln.

Pragmatische Lösungsansätze:
In einem vertrauensvollen Umfeld haben Sie die Möglichkeit, konkrete, unternehmensrelevante Probleme anzusprechen und gemeinsam mit Fachkolleginnen und Fachkollegen pragmatische, umsetzbare Lösungen zu erarbeiten.

Zukunftsfähige Vernetzung:
Bauen Sie strategische und langfristige Geschäftsbeziehungen auf, die Ihnen helfen, Ihre Marktposition zu stärken und von wertvollen Partnerschaften zu profitieren.

Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Trends & Themen wie diese:

  • Neuregulierung/aktuelle Datenschutzgesetzgebung und Vorschriften
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Internes Verfahrensverzeichnis
  • Erstellen eines Datenschutz-Handbuchs
  • Schulung der Mitarbeitenden
  • Datenschutz bei Leiharbeitnehmenden
  • Datenschutz beim Ausscheiden von Mitarbeitenden (Einsichtnahme in Daten und E-Mail etc.)
  • Durchführung der Vorabkontrolle
  • Umsetzung des Datenschutzes (insbesondere DSGVO und BDSG) im Unternehmen
  • Verfahrensbeschreibungen (Erstellung und Pflege)
  • IT-Sicherheit
  • Schwachstellenanalyse
  • Videoüberwachung
  • Datenschutz bei Outsourcing
  • Konzerndatenschutz

Ihre Themen-Entscheidung:

Bei den Arbeitstreffen gibt es keine festen Vorgaben. Sie bestimmen gemeinsam mit Ihren Branchenkolleginnen und Branchenkollegen, über welche Themen Sie wie intensiv sprechen wollen.

Die Treffen finden dreimal pro Jahr (virtuell und in Präsenz) statt. Sie erhalten  ca. 3 Wochen vor jedem Termin eine Einladung per E-Mail.
Jahreskarte: 490,00 € . RKW-Mitglieder bekommen eine Ermäßigung. Die Karte ist im Unternehmen übertragbar.

Ihre kostenfreie Gastteilnahme

Sie möchten in den Kreis gerne hinein schnuppern? Kein Problem, fordern Sie einfach eine kostenfreie Gasteinladung bei uns an! Sie entscheiden erst nach dieser Teilnahme, ob Sie dem Kreis fest und kostenpflichtig beitreten möchten.

Hier Gasteinladung anfordern

Die Termine 2026

Region Termin 1 Termin 2 Termin 3
München

11.03.2026

online, halbtags
gemeinsamer Termin mit dem Nürnberger Kreis

23.06.2026

Präsenztermin, ganztags

11.11.2026

online, halbtags
gemeinsamer Termin mit dem Nürnberger Kreis

Nürnberg

11.03.2026

online, halbtags
gemeinsamer Termin mit dem Münchner Kreis

24.06.2026

Präsenztermin, ganztags

 

11.11.2026

online, halbtags
gemeinsamer Termin mit dem Münchner Kreis

Für weitere Informationen zum Erfahrungsaustauschkreis:

Ruth Gehrhardt
Tel.: 089 670040-12
Mail: Gehrhardt(at)rkwbayern.de

Veranstaltungs-Nr.

26-030-2

Anfahrt Ort steht noch nicht fest
Jetzt anmelden