Erfahrungsaustauschkreis KI & Digitalisierung
1. Termin des Jahrespakets mit 4 Veranstaltungen
Erfahrungsaustauschkreis KI & Digitalisierung
Künstliche Intelligenz im Mittelstand gestalten. Herausforderungen gemeinsam meistern. Lösungen praxisnah umsetzen.
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie mittelständische und familiengeführte Unternehmen ihre Prozesse gestalten, Entscheidungen treffen und Innovationen vorantreiben. Doch die erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten stellt viele Unternehmen vor ähnliche Fragen:
Wie lassen sich digitale Lösungen wirksam und verantwortungsvoll einführen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um KI sinnvoll einzusetzen? Und wie können rechtliche Vorgaben praxisnah berücksichtigt werden, ohne die Dynamik im Unternehmen zu bremsen?
Im RKW-Erfahrungsaustauschkreis KI & Digitalisierung treffen Sie Fach- und Führungskräfte, Digitalverantwortliche sowie Geschäftsführende aus bayerischen Unternehmen. Gemeinsam entwickeln Sie konkrete Ansätze für KI- und Digitalisierungsprojekte, tauschen Erfahrungen aus und profitieren von Methoden, die eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung ermöglichen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der KI-Governance: Wir diskutieren, wie Regeln, Prozesse und Verantwortlichkeiten gestaltet werden müssen, um KI sicher, wirksam und vertrauenswürdig einzusetzen. Regelmäßig greifen wir auch aktuelle gesetzliche Entwicklungen auf – verständlich, praxisnah und anwendbar.
In vertrauensvoller Atmosphäre erhalten Sie Impulse für Ihre Digitalstrategie, entwickeln Use Cases und profitieren vom kollegialen Austausch: Welche Lösungen bewähren sich? Wo liegen Stolpersteine? Und was funktioniert wirklich in der Praxis?
Werden Sie Teil eines starken Netzwerks – lernen Sie den Erfahrungsaustauschkreis unverbindlich kennen und nutzen Sie praxisrelevantes Wissen für die Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Netzwerken für mittelständische Unternehmen – Ihre Vorteile:
Aktuelle Marktkenntnisse:
Bleiben Sie über Trends in KI, Digitalisierung und rechtliche Entwicklungen informiert – und sichern Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Wertvoller Wissensaustausch:
Nutzen Sie Erfahrungen anderer, erweitern Sie Ihr Know-how und besprechen Sie eigene Herausforderungen im vertraulichen Rahmen.
Pragmatische Lösungsansätze:
Entwickeln Sie gemeinsam konkrete, direkt anwendbare Ansätze für Ihre Unternehmenspraxis.
Zukunftsfähige Vernetzung:
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, die Ihr Unternehmen auch langfristig in der Digitalisierung stärken.
Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Trends & Themen wie diese:
- Konkrete Gestaltung von KI-Projekten
- Digitale Lösungen im Unternehmensalltag
- Verantwortungsvolle und wirksame KI-Nutzung (KI-Governance)
- Aktuelle gesetzliche Entwicklungen rund um KI und Digitalisierung
- Use Cases & Best Practices aus mittelständischen Unternehmen
- Partizipative Methoden zur Einführung neuer Technologien
- u. v. m.
Der Erfahrungsaustauschkreis trifft sich branchen- und unternehmensübergreifend in vertrauensvoller Atmosphäre. Jedes Treffen ist ergebnisorientiert – mit dem Ziel, voneinander zu lernen und gemeinsam voranzukommen. Denn: Erfahrungen werfen Fragen auf – und führen gleichzeitig zu Lösungen!
Ihre Themen im Mittelpunkt
Die Inhalte der Arbeitstreffen richten sich nach Ihren Bedarfen: Es gibt keine starren Vorgaben. Gemeinsam mit Ihren Kreiskolleginnen und -kollegen entscheiden Sie, welche Themen Sie vertiefen und wie intensiv Sie diese bearbeiten möchten.
Der Erfahrungsaustauschkreis trifft sich pro Jahr zweimal ganztägig in Präsenz und zusätzlich zweimal virtuell in kompakten 2-Stunden-Einheiten.
Die Teilnahme erfolgt über eine Jahreskarte zum Preis von 1.750,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.
Für Mitglieder des RKW Bayern gibt es eine Ermäßigung bis zu 200,00 €. Die Jahreskarte ist unternehmensintern übertragbar.
Ihre Gastteilnahme
Sie möchten den Erfahrungsaustauschkreis zunächst zum „Schnupperpreis“ kennenlernen?
Sehr gerne – fordern Sie einfach eine Gasteinladung bei uns an. Nach Ihrer Teilnahme entscheiden Sie, ob Sie dem Kreis fest beitreten möchten. Gastteilnahmen sind ausschließlich bei Präsenzterminen möglich.
Kosten: 290,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.
Die ganztägige Verpflegung ist im Preis enthalten.
RKW-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.
Die Termine 2026
Region | TERMIN 1 | TERMIN 2 | TERMIN 3 | Termin 4 |
Bayern | 03.03.2026 Ganztägig Präsenz 9:30 – 17Uhr | 09.06.2026 online (2 Std) 9:30 – 11:30Uhr | 22.09.2026 online (2 Std) 15:00 – 17:00Uhr | 17.11.2026 Ganztägig Präsenz 9:30 – 17Uhr |
Für weitere Informationen zum Erfahrungsaustauschkreis:
Sabine Pfister
Tel.: 089 670040-35
Mail: Pfister(at)rkwbayern.de
Zielgruppe | Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Digitalisierungsbeauftragte, IT-Leiterinnen und IT-Leiter, Innovations- und Projektmanagerinnen/-manager, Technische Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Verantwortliche für Prozessoptimierung oder Digitalisierung, Produktions- oder Betriebsleiterinnen und -leiter, die Automatisierungspotenziale heben wollen, Personen aus dem Bereich Personalentwicklung, die sich mit dem Wandel der Arbeitswelt durch KI beschäftigen, Marketing- und Vertriebsverantwortliche, die KI-Tools zur Automatisierung oder Kundendatenanalyse einsetzen möchten, Entscheiderinnen und Entscheider, die KI-basierte Lösungen im Unternehmen strategisch einführen möchten, usw. |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Erfahrungsaustausch, Vernetzung, fachlicher Input |
Anfahrt | Ort steht noch nicht fest |