Personalführung im Mittelstand optimieren. Herausforderungen gemeinsam meistern. Lösungen praxisnah umsetzen.

In mittelständischen und familiengeführten Unternehmen spielt die Personalleitung eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Personalstrategie, die sowohl die Unternehmenskultur berücksichtigt als auch flexibel auf Veränderungen reagiert. Besonders in diesen Unternehmen ist es wichtig, Fachkräfte zu binden, die Tradition zu bewahren und gleichzeitig auf moderne Arbeitsanforderungen einzugehen.

Im RKW-Erfahrungsaustauschkreis für Personalverantwortliche treffen Sie Führungskräfte aus anderen bayerischen Unternehmen und tauschen sich über die speziellen Herausforderungen der Personalarbeit im Mittelstand aus: Wie lässt sich eine moderne und zeitgemäße Vergütungspolitik entwickeln, die sowohl wettbewerbsfähig als auch an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst ist? Wie können Arbeitsmodelle wie Remote-Arbeit oder hybride Arbeitsformen erfolgreich implementiert werden, ohne die Unternehmenskultur zu gefährden? Und wie können Personalstrategien so ausgerichtet werden, dass sie sowohl den Fachkräftemangel adressieren als auch langfristige Mitarbeiterbindung gewährleisten?

Ein weiterer Fokus liegt auf dem aktuellen Arbeitsrecht: So werden zwei der Treffen von neutralen Arbeitsrichtern durchgeführt. Hier erfahren Sie die neuesten Änderungen im Arbeitsrecht und können konkrete arbeitsrechtliche Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen vertrauensvoll ansprechen und Lösungen entwickeln.

In einer praxisorientierten Atmosphäre erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Personalarbeit und können Best Practices für die Herausforderungen im Mittelstand erarbeiten.

Werden Sie Teil eines starken Netzwerks – lernen Sie den Erfahrungsaustauschkreis unverbindlich kennen und profitieren Sie von praxisrelevantem Wissen für Ihre Personalarbeit im Mittelstand.

Netzwerken für mittelständische Unternehmen - Ihre Vorteile:

Aktuelle Marktkenntnisse:
Mit regelmäßigen Treffen erhalten Sie fundierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends Ihres Berufsfeldes, um in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wertvoller Wissensaustausch:
Profitieren Sie vom Expertenwissen der anderen Teilnehmenden, erweitern Sie gezielt Ihre Führungskompetenzen und nutzen Sie den Dialog, um praxisnahe Lösungen für Ihre unternehmerischen Herausforderungen zu entwickeln.

Pragmatische Lösungsansätze:
In einem vertrauensvollen Umfeld haben Sie die Möglichkeit, konkrete, unternehmensrelevante Probleme anzusprechen und gemeinsam mit Fachkolleginnen und Fachkollegen pragmatische, umsetzbare Lösungen zu erarbeiten.

Zukunftsfähige Vernetzung:
Bauen Sie strategische und langfristige Geschäftsbeziehungen auf, die Ihnen helfen, Ihre Marktposition zu stärken und von wertvollen Partnerschaften zu profitieren.

Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Trends & Themen wie diese:

  • Mitarbeiterbindung
  • Finden von Fachkräften
  • aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vergütungsthemen
  • KI und HR
  • u.v.m.

Ihre Themen-Entscheidung:

Bei den Arbeitstreffen gibt es keine festen Vorgaben. Sie bestimmen gemeinsam mit Ihren Berufskolleginnen und Berufskollegen im Kreis, über welche Themen Sie wie intensiv sprechen möchten.

Die Treffen finden jeweils nachmittags, viermal (Region Deggendorf) bzw. fünfmal (alle anderen Regionen) im Jahr statt. Sie erhalten ca. 3 Wochen vor jedem Termin eine Einladung per E-Mail.

Jahreskarte: 550,00 € bzw. 460,00 € (Region Deggendorf - nur 4 Treffen). RKW-Mitglieder bekommen eine Ermäßigung. Die Karte ist im Unternehmen übertragbar.

Ihre kostenfreie Gastteilnahme

Sie möchten in den Kreis gerne hinein schnuppern? Kein Problem, fordern Sie einfach eine kostenfreie Gasteinladung bei uns an! Sie entscheiden erst nach dieser Teilnahme, ob Sie dem Kreis fest und kostenpflichtig beitreten möchten.

Insgesamt bietet der RKW Bayern e. V. den Erfahrungsaustauschkreis für Personalverantwortliche in 8 Städten und Regionen an. Sicher ist auch etwas für Sie dabei.

Hier Gasteinladung anfordern

Die Termine 2026

Region Termin 1
Arbeitsrecht
Termin 2 Termin 3 Termin 4
Arbeitsrecht
Termin 5
Augsburg 25.02. 28.04. 23.06. 06.10. 24.11.
Deggendorf/
Ingolstadt
10.02. - 24.06. 07.10. 26.11.
Kempten 24.02. 23.04. 18.06. 01.10. 19.11.
München 11.02. 21.04. 16.06. 29.09. 25.11.
Nürnberg 03.02. 14.04. 09.06. 22.09. 10.11.
Oberfranken 05.02. 15.04. 10.06. 24.09. 11.11.
Unterfranken 04.02. 16.04. 11.06. 23.09. 12.11.
Ulm/Neu-Ulm 12.02. 22.04. 17.06. 30.09. 18.11.

Für weitere Informationen zum Erfahrungsaustauschkreis:

Ruth Gehrhardt
Tel.: 089 670040-12
Mail: Gehrhardt(at)rkwbayern.de

Veranstaltungs-Nr.

26-033-2

Anfahrt Ort steht noch nicht fest
Jetzt anmelden