Kurzbeschreibung des Online Seminars Krankenrückkehrgespräche führen

Ziel eines Krankenrückkehrgespräches ist es, zusammen mit der/dem betroffenen Mitarbeiterin und Mitarbeiter festzustellen, was in Zukunft getan werden kann, damit Fehlzeiten reduziert werden können. Jedoch wird in der Praxis häufig nach dem „Warum“ gefragt
und das Krankenrückkehrgespräch wird dann von den Betreffenden leicht als Verhör mit Disziplinierungscharakter empfunden. Dabei wissen erfahrene Führungskräfte um den Nutzen eines professionell geführten Krankenrückkehrgesprächs. Das Unternehmen demonstriert Fürsorge und Wertschätzung für seine Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und erhält wertvolle Hinweise zu belastenden Anforderungen.

Das erfahren Sie im Seminar:

  • Wissenschaftliche Grundlagen gelungener Kommunikation
  • Struktur und Ablauf eines Krankenrückkehrgespräches
  • Gesprächsvorbereitung
  • Vermeidung typischer Kommunikationsfehler
  • Fragetechniken - Häufiger Fehler auf das "Warum" der Krankheit wirkt wie ein Verhör und kann Druck erzeugen
  • Diskussion von Fallstudien
  • Rechtliche Aspekte

Methoden

  • Vermittlung wichtiger theoretischer Grundlagen
  • Fallstudien
  • Übung und Reflexion

Dieses Seminar bieten wir halbtägig an. Auf Anfrage gerne auch ganztägig.

 

RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass! Der angegebene Preis gilt pro Person und beinhaltet die Arbeitsunterlagen.

 

     

Inhaltliches Ziel

Nutzen

  • Nutzen Sie Ihre Fürsorgepflicht zur Analyse von Belastungsfaktoren
  • Reduzieren Sie gezielt Fehlzeiten
  • Demonstrierte Wertschätzung/Fürsorge stärkt Motivation und Mitarbeiterbindung
  • Liefert Hinweise auf belastende Arbeitsbedingungen
Unterrichtende

Rene Rottig

Veranstaltungs-Nr.

26-114

Jetzt anmelden