Das erfahren Sie im Seminar:

Veränderungen sind fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Erfolgreiche Führung in Zeiten des Wandels erfordert nicht nur strategisches Denken, sondern vor allem die Fähigkeit, Mitarbeitende gut durch Unsicherheiten zu lotsen und Widerständen konstruktiv zu begegnen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Rüstzeug, um die psychologischen Dynamiken von Veränderungsprozessen zu verstehen und in Ihrem Sinne zu nutzen. Sie lernen Methoden kennen, die Orientierung geben und Teams aktiv in den Wandel einbinden. So können neue Wege gemeinsam und zielgerichtet beschritten werden und Ihr Unternehmen bewahrt auch in turbulenten Phasen Stabilität.

Inhalt:

  • Veränderungsprozesse verstehen: Die psychologischen Mechanismen und typischen Reaktionen auf Wandel
  • Mitarbeitende im Wandel führen: Unterschiedliche Reaktionen auf Veränderungen erkennen und einordnen
  • Orientierung und Transparenz schaffen: Methoden zur klaren Kommunikation und zur Reduzierung von Unsicherheit in Zeiten des Wandels
  • Beteiligung und Eigenverantwortung fördern: Strategien zur Aktivierung der Mitarbeitenden und Stärkung der kollektiven Wirksamkeit im Veränderungsprozess
  • Psychologische Sicherheit im Team aufbauen: Wege zur Förderung offener Kommunikation und einem konstruktiven Umgang mit Fehlern und Bedenken
  • Widerständen konstruktiv begegnen: Techniken, um Einwände und Bedenken aufzugreifen und Diskussionen zielgerichtet zu führen

Methoden: Praxisübungen, Rollenspiele, Fallstudien, Reflexionsfragen

Zielgruppe Führungskräfte aller Hierarchieebenen, Projektleiter und Change Manager, die Teams durch Veränderungsprozesse führen und Widerstände managen
Unterrichtende

Eva Bruksch

Veranstaltungs-Nr.

25

Jetzt anmelden Als Inhouse-Schulung buchen