Motivierend und gerecht Vergüten
Diese Schulung bieten wir auch als Inhouse an - Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Kurzbeschreibung des Seminars Motivierend und gerecht Vergüten
Die Vergütung der Mitarbeitenden ist ein komplexes und zugleich sensibles Gebiet, bei dem die Gestaltungsmöglichkeiten umfangreich sind. Schwachstellen der bestehenden Vergütung können sich erfahrungsgemäß vielfältig auswirken: von der Zufriedenheit der Mitarbeitenden über die Produktivität im Unternehmen bis hin zur Attraktivität der Firma am Arbeitsmarkt.
Deshalb kommt einer zeitgemäßen und marktkonformen Strukturierung der Vergütung eine herausragende Bedeutung zu. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Vergütungsbausteine sich für eine gerechte und motivierende Vergütung in mittelständischen Unternehmen bewährt haben, und wie Sie diese wirtschaftlich und zeitgemäß etablieren, damit Sie auch den Anforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht werden.
Das erfahren Sie im Seminar:
Rahmenbedingungen & Anforderungen an ein modernes Vergütungssystem
- Arbeitsmarkt, Unternehmensattraktivität
- Klassische und agile Arbeitsformen, Mobile Arbeit und Home-Office
- Von der Hierarchie zum Netzwerk – der Wandel in der Zusammenarbeit
Struktur und Bausteine einer attraktiven Vergütung für die neue Arbeitswelt
- Potenzial und Performancemanagement als wichtige Voraussetzung
Das richtige (Grund-)Entgelt - Basis einer gerechten und motivierenden Vergütung
- Tools zum Strukturieren und Bewerten von Aufgaben/Stellen im Unternehmen
- Aufgaben-/Rollenfamilien als motivierende Perspektive für die Personal- und Entgeltentwicklung
- Beispiele zur Gestaltung von Entgeltstrukturen bei nichttarifgebundenen Unternehmen
Das Leistungsentgelt
- Kennzahlen, Ziele und Feedbacksyteme als Ausgangsbasis der Leistungsmessung
- Zielsysteme und Performance-Management - welche Erkenntnisse man aus dem agilen Umfeld für klassische Unternehmen ableiten kann
- Was kommt nach Akkord und Prämie? Innovativer Leistungsvergütungssysteme in der Produktion
- Ausgestaltung des Leistungsentgelts: individueller bzw. kollektiver Bezug, zeitlicher Bezugsrahmen, Vargabemechanismen, Spot-Boni
- Sicherstellen von Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zzgl. gesetzl. MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagsessen
Inhaltliches Ziel | Ergebnisbeteiligung, Sonderzahlung und Incentives/Benefits Erfolgreiche Etablierung eines modernen Vergütungssystems
|
---|---|
Unterrichtende | Thomas Beyer |
Veranstaltungs-Nr. | 23-301 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |