Kurzbeschreibung des Seminars Onboarding im Betrieb richtig umsetzen

Jedes Unternehmen braucht heute einen professionellen Onboarding-Prozess. Onboarding schließt den Einstellungsprozess ab und ist gleichzeitig der Start, neue Mitarbeitende aktiv „an Bord“ zu holen. Da jedes Unternehmen anders funktioniert, müssen neue Kolleginnen und Kollegen zunächst mit Strukturen, Abläufen, den Mitarbeitenden und auch den informellen Gegebenheiten der Organisation vertraut gemacht werden. So gelingt ein motivierter und unternehmensorientierter Start in den neuen Job.

Mit der digitalen Transformation verändert sich zunehmend auch die Art und Weise, wie und wo wir arbeiten. Immer mehr Stellen werden remote besetzt. Dadurch fallen einerseits bestimmte Anforderungen an das Onboarding weg, andererseits entstehen neue Herausforderungen für Führungskräfte, da der persönliche Kontakt im Unternehmen fehlt.

Das erfahren Sie im Seminar:

Modul 1: Stellenstruktur analysieren

  • Analyse der Stellenstruktur im Unternehmen, die richtigen Bewerber finden und anziehen
  • Modul 2: Die richtige Personalauswahl

  • Auswahl geeigneter Mitarbeitenden für die offene Stelle

Modul 3: Onboarding vorbereiten – vor Ort oder virtuell

  • Kontaktpflege mit der neuen Arbeitskraft
  • Vorbereitung von Arbeitsplatz und Netzwerk
  • Planung von Mentorings und Coachings

Modul 4: Die Umsetzung des Onboardings – vor Ort oder virtuell

  • Der erste Tag – der perfekte Start
  • Förderung der Selbstständigkeit in der ersten Woche
  • Die langfriste Onboarding-Betreuung – Personalbindung stärken

Modul 5: Tipps und Tricks

  • Zusätzliche Praxistipps für ein erfolgreiches Onboarding

Mit praxisnahen Methoden, Beispielen, Checklisten und Ablaufplänen setzen Sie Onboarding individuell in Ihrem Unternehmen um und verhelfen neuen Mitarbeitenden zu einem optimalen Start.

Der angegebene Preis gilt pro Person und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagsessen. Zzgl. gesetzl. MwSt.

 

Zielgruppe Dieses Seminar nimmt Führungskräfte und Personalmitarbeitende an die Hand und zeigt die Umsetzungsmöglickeiten für einen zeitgemäßen Onboarding-Prozess – persönlich im Unternehmen oder virtuell.
Unterrichtende

René Rottig

Veranstaltungs-Nr.

26-138

Anfahrt Google Maps öffnen
Jetzt anmelden Als Inhouse-Schulung buchen