Online: Vollmachten im Unternehmen
Diese Schulung bieten wir auch als Inhouse an - Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Kurzbeschreibung des Online Seminars Vollmachten im Unternehmen
Handlungsfähig bleiben, Risiken vermeiden
Vollmachten sind ein zentrales Instrument für den reibungslosen Geschäftsverkehr in jedem Unternehmen. Sie sichern die Handlungsfähigkeit im Rechtsverkehr und regeln, wer für das Unternehmen verbindliche Entscheidungen treffen darf. Gleichzeitig bergen fehlerhafte oder unklare Bevollmächtigungen erhebliche Risiken – von unwirksamen Verträgen bis hin zu persönlicher Haftung.
In diesem halbtägigen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Vollmachten rechtssicher erteilen, effektiv nutzen und mögliche Gefahren vermeiden. Anhand praxisnaher Beispiele und klarer Handlungsempfehlungen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Vollmachten und lernen, typische Fallstricke frühzeitig zu erkennen.
Weiterführende Tipps runden diese praxisorientierte Veranstaltung ab.
Das erfahren Sie im Seminar:
Rechtliche Grundlagen
- Vertretung und Vollmacht im BGB
- Formen der Vollmachtserteilung
- Anscheinsvollmacht und Duldungsvollmacht
Besondere Vollmachtsarten
- Geschäftsführungsvollmachten
- Prokura und ihre Reichweite
- Handlungsbevollmächtigung
Folgen einer nicht ordnungsgemäßen Bevollmächtigung
- Auswirkungen für das Unternehmen (Vertretene)
- Konsequenzen für die handelnden Personen (Vertreterinnen/Vertreter)
- Besonderheiten bei speziellen Vollmachten
Regelung der Unterschriftenbefugnisse im Unternehmen
- Bedeutung von Zusätzen wie i.A., i.V. und ppa
- Wirksamkeit von Erklärungen ohne Unterschrift
Praxistipps
- Typische Fallstricke erkennen und vermeiden
- Sensibilisierung und Aufklärung der Mitarbeitenden
- Checklisten für die sichere Anwendung von Vollmachten
Der angegebene Preis gilt pro Person und beinhaltet die Arbeitsunterlagen und Tagungsgetränke und Snacks.
Zielgruppe | Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Assistenz- und Verwaltungsmitarbeitende sowie alle, die mit der Erteilung, Prüfung oder Nutzung von Vollmachten im Unternehmen betraut sind. |
---|---|
Inhaltliches Ziel | Ihr Nutzen
|
Unterrichtende | Armin Bauer |
Veranstaltungs-Nr. | 26-133 |