Kurzbeschreibung des Seminars Professioneller Umgang mit Kundenbeschwerden

Das erfahren Sie im Seminar:

In der heutigen Zeit ist ein aktiver und fachgerechter Umgang mit Kundenbeschwerden ein wichtiger Bestandteil des Marketings eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Mittels Social Media oder Mund-zu-Mund-Propaganda haben unzufriedene Kunden ein großes Feld an Möglichkeiten, dem Ruf eines Unternehmens zu schaden und so Umsatz zu gefährden. Hier setzen wir als RKW Bayern e.V. mit diesem Training an: aktiv die Beschwerden aufzunehmen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und so letztendlich die Reklamation in ein Marketinginstrument umzuwandeln.

Bedeutung von Beschwerden im Unternehmenskontext

  • Beschwerden als wichtiger Bestandteil moderner Marketingstrategien

  • Einfluss von Social Media und Mundpropaganda auf den Unternehmenserfolg

  • Negative Erfahrungen verbreiten sich schneller als positive

Risiken bei unzufriedenen Kundinnen und Kunden

  • Rufschädigung durch öffentliche Kritik

  • Potenzieller Umsatzverlust durch Vertrauensverlust

  • Notwendigkeit eines strukturierten Beschwerdemanagements

Ziel des Trainings

  • Aktive und professionelle Aufnahme von Kundenbeschwerden

  • Analyse und konstruktive Auseinandersetzung mit Reklamationen

  • Transformation der Beschwerde in ein Marketinginstrument

  • Stärkung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung

Rolle des RKW Bayern e.V.

  • Unterstützung von Unternehmen beim Aufbau eines effektiven Beschwerdemanagements

  • Vermittlung von praxisorientierten Methoden und Kommunikationsstrategien

Methodik:

  • Vorträge
  • Praxisbeispiele
  • Rollenspiele

RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person und beinhaltet die Arbeitsunterlagen und bei Präsenz Tagungsgetränke und Mittagessen, bei Online ein paar Snacks.

Zielgruppe Vertriebsinnen- und Außendienst, Nachwuchskräfte, Mitarbeitende mit Kundenkontakt, die mit Beschwerden oder verärgerten Kunden zu tun haben
Inhaltliches Ziel

Sie lernen Wege kennen, wie man Kundenreklamationen aktiv einfordert und sie zielführend bearbeitet - unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kundentypen. 

Unterrichtende

Kirsten Kemether

Veranstaltungs-Nr.

26-421

Anfahrt Google Maps öffnen
Jetzt anmelden Als Inhouse-Schulung buchen