Recht im Einkauf
Kurzbeschreibung des Seminars "Recht im Einkauf
Die reibungslose Abwicklung vertraglicher Lieferantenbeziehungen erfordert in den Einkaufabteilungen von Unternehmen Bewusstsein für die rechtlichen Risiken.
Das erfahren Sie im Seminar:
Insofern müssen die rechtlichen Grundlagen beim Abschluss von Verträgen und bei der Absicherung von Zahlungen sowie im Hinblick auf die Durchsetzung von Reklamationen und der Rechte beim Lieferverzug, mit denen der Einkauf in der Praxis regelmäßig konfrontiert ist, bekannt sein. Im Seminar werden die hierfür notwendigen Kenntnisse praxisnah und verständlich vermittelt.
Vertragsarten:
- Kaufvertrag, Werkvertrag, Werklieferungsvertrag, Dienstleistungsvertrag
Vertragsabschluss:
- Worauf ist beim Vertragsabschluss zu achten?
- Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
BGB und HGB
- Überblick und Bedeutung
AGB
- Grundlagen des AGB-Rechts
- Zahlungssicherung im internationalen Rechtsverkehr
- Rechte bei Lieferverzug
- Haftungsregelungen
- Gewährleitungsansprüche (Mängelhaftung)
Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe | Führungs- und Fachkräfte der Einkaufsabteilungen im Unternehmen |
---|---|
Veranstaltungs-Nr. | 23-207 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich