Rechtliche Grundlagen der EU-KI-Verordnung für Unternehmen
Das erfahren Sie im Seminar:
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte Einführung in die wesentlichen Aspekte der EU-KI-Verordnung. Sie lernen den Anwendungsbereich der Verordnung kennen und erfahren, wie KI-Systeme nach Risiko klassifiziert werden. Zudem werden die spezifischen Anforderungen für KI-Systeme mit niedrigem und hohem Risiko erläutert, sowie grundlegende Ansätze zur Implementierung der Verordnung im Unternehmenskontext.
Inhalt:
- Modul 1 (Mittwoch, den 29. Oktober 2025 von 8 – 12 Uhr)
Anwendungsbereich und Klassifizierung von KI-Systemen nach Risikoklassen
-
Modul 2 (Mittwoch, den 05. November 2025 von 8 – 12 Uhr)
Anforderungen an KI-Systeme mit niedrigem Risiko
-
Modul 3 (Mittwoch, den 12. November 2025 von 8 – 12 Uhr)
Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme
- Modul 4 (Mittwoch, den 19. November 2025 von 8 – 12 Uhr)
Implementierung im Unternehmen; Aufsicht und Sanktionen
Abschluss: Teilnehmerbestätigung
Nutzen:
Nach der Teilnahme sind die Teilnehmer in der Lage, die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen der KI-Verordnung zu verstehen und in ihrem beruflichen Kontext zu berücksichtigen. Sie können einschätzen, welche Anforderungen für ihre KI-Projekte relevant sind und welche Schritte notwendig sind, um die Compliance sicherzustellen.Das Seminar soll ein Basiswissen vermitteln, das für weiterführende Entscheidungen und Maßnahmen im Unternehmen genutzt werden kann.
Zielgruppe | Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeiter, die mit der Implementierung oder Überwachung von KI-Systemen befasst sind, und sich ein grundlegendes Verständnis der rechtlichen Anforderungen an KI-Systeme aneignen möchten. |
---|---|
Veranstaltungs-Nr. | 25-311 |