Kurzbeschreibung des Seminars Vertragsrecht für Nicht-Juristinnen und Nicht-Juristen

Mehr Sicherheit bei Vertragsverhandlungen und -gestaltungen
Ob mit Kundschaft, Lieferanten, Kaufinteressierten oder Fachleuten aus der Entwicklung – Verträge sind die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Gleichzeitig bergen unklare Formulierungen oder fehlende Rechtskenntnisse erhebliche Risiken: von unwirksamen Klauseln bis hin zu kostspieligen Haftungsfallen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Vertragsrechts – verständlich, praxisnah und speziell zugeschnitten auf Nicht-Juristinnen und Nicht-Juristen.

Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Verträgen, lernen typische Risiken frühzeitig zu erkennen und erhalten wertvolles Know-how, um Verträge rechtssicher zu gestalten und erfolgreich zu verhandeln.

Das erfahren Sie im Seminar:

Vertragsrechtliche Grundlagen

  • Einführung in die Systematik des deutschen Vertragsrechts
  • Überblick über verschiedene Arten von Schuldverhältnissen
  • Vorvertragliches Vertrauensverhältnis, echter Vorvertrag, Letter of Intent (LoI) und Memorandum of Understanding (MoU)

Vertragstypen des BGB

  • Kaufvertrag, Dienstvertrag, Werkvertrag, Mietvertrag
  • Relevante Vertragstypen aus der Praxis: Lieferverträge, technische Verträge, Beratungs-, Rahmen- und Projektverträge

Techniken der Vertragsgestaltung

  • Formvorschriften und zwingende Regelungen
  • Aufbau und Logik von Verträgen
  • Vertragsklauseln in der Praxis: Haftung, Vertragsstrafe, Schiedsgerichtsklauseln, persönliche Haftung von Mitarbeitenden

Gesetzliche Regelungen und AGB

  • Verjährung und gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Anforderungen an Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Transparenzgebot und Rechtsprechung zur Wirksamkeit

Typische Fehler in der Praxis

  • Unwirksame AGB am Praxisbeispiel
  • Unscharfe oder missverständliche Begriffe wie „anerkannte Regeln der Technik“ oder „Verfügbarkeit“
  • Worauf Sie bei Vertragsverhandlungen besonders achten sollten

 

RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Getränke und Mittagessen.

 

Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte ohne juristische Ausbildung, die in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig mit Verträgen zu tun haben – insbesondere in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement, Entwicklung oder Beratung.
Inhaltliches Ziel

Ihr Nutzen

  • Sicherheit gewinnen: Sie erkennen rechtliche Risiken und vermeiden teure Fehler.
  • Praxisnah lernen: Beispiele aus der Unternehmenspraxis machen komplexe Inhalte verständlich.
  • Direkt anwendbares Wissen: Sie nehmen konkrete Werkzeuge für Vertragsgestaltung und -prüfung mit.
  • Aktuell bleiben: Überblick über neueste Entwicklungen und Rechtsprechung.
Unterrichtende

Armin Bauer

Veranstaltungs-Nr.

26-141

Anfahrt Google Maps öffnen
Jetzt anmelden Als Inhouse-Schulung buchen