Vom Kollegen zur Führungskraft Aufbau
Kurzbeschreibung des Seminars Vom Kollegen zur Führungskraft (Aufbau)
Die erste Zeit als Führungskraft macht schnell deutlich: Führung ist keine einmalige Herausforderung, sondern ein Entwicklungsprozess. Um in der neuen Rolle dauerhaft erfolgreich zu sein, gilt es, Erfahrungen zu reflektieren, schwierige Situationen souverän zu meistern und die eigene Führungskompetenz gezielt auszubauen.
In diesem Aufbauseminar analysieren Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden reale Führungssituationen aus Ihrer Praxis und entwickeln konkrete Lösungsansätze. Sie lernen, wirkungsvolle Techniken einzusetzen, Ihren eigenen Führungsstil zu festigen und Ihre persönliche Autorität zu stärken.
Dieses Seminar baut auf den Grundlagen von „Vom Kollegen zur Führungskraft“ auf und vertieft Ihr Wissen und Ihre Handlungssicherheit.
Das erfahren Sie im Seminar:
Rückblick: Meine bisherigen Erfahrungen in der Führungsrolle
- Überraschende Faktoren und neue Herausforderungen erkennen
- Praxisfälle und Führungssituationen gezielt bearbeiten
Klare Positionierung und Rollenklarheit schaffen
- Teamsteuerung: Dynamiken nutzen, Rollen klären, Verantwortung übernehmen
- Teamanalyse: Wo steht mein Team? Wer übernimmt welche Rolle?
Gesprächsführung
- Personalgespräche planen, strukturieren und erfolgreich durchführen
- Vereinbarungen sichern, Anerkennung und Kritik wirksam einsetzen
- Feedback geben und Mitarbeitende typgerecht motivieren
Qualifizieren und Förderung als Führungsaufgabe
- Mitarbeiter qualifizieren und entwickeln
- Eigenverantwortung der Mitarbeitenden stärken
Methode
Das Seminar bietet einen intensiven Praxisbezug, viel Raum für Austausch und konkrete Lösungsansätze für Ihren Führungsalltag – damit Sie in Ihrer Rolle noch sicherer und wirksamer agieren können
Wiederholung der Veranstaltung
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zuzügl. der gesetzlichen MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen.
Zielgruppe | angehende Führungskräfte |
---|---|
Unterrichtende | Herbert Schneider |
Veranstaltungs-Nr. | 26-123 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |