Vom Kollegen zur Führungskraft (Basis)
Kurzbeschreibung des Seminars Vom Kollegen zur Führungskraft (Basis)
Der Übergang von der Kollegin bzw. dem Kollegen zur Führungskraft eröffnet viele Chancen, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Um die neue Rolle souverän zu meistern, ist es entscheidend, den eigenen Veränderungsprozess bewusst zu gestalten und das Team aktiv in diesen Wandel einzubeziehen.
Doch wie gelingt es, authentisch zu bleiben und gleichzeitig die Führungsrolle klar wahrzunehmen? Wie lassen sich Konflikte in der neuen Position souverän bewältigen?
In diesem Seminar lernen Sie, sich von Beginn an kompetent und situationsgerecht zu positionieren – und so Spannungen oder Konflikten vorzubeugen. Die Inhalte können im Aufbauseminar „Vom Kollegen zur Führungskraft“ weiter vertieft werden.
Das erfahren Sie im Seminar:
Die neue Rolle als Führungskraft
- Basisregeln wirksamer Führung
- Führungsstile: Was passt zu mir?
- Erwartungen und Herausforderungen in der neuen Position
- Die Doppelrolle „Kollegin/Kollege und Führungskraft“ reflektieren
- Wichtige Führungsinstrumente und Methoden sicher einsetzen
- Verantwortung übernehmen und vorleben
- Innere Haltung: Wie mein Verhalten die Zusammenarbeit prägt
Klare Positionierung und Rollenklarheit schaffen
- Das Team: Funktionsweise und Steuerungsmöglichkeiten
- Was muss ich im Team und im Umfeld klären?
- Welche Regeln definiere ich?
- Steuern und authentisch sein
- Verhalten in Konflikten
- Loyalität und Umsetzung der Unternehmensziele
- Mein persönlicher 100-Tage-Plan
Methode
DDas Seminar ist praxisorientiert aufgebaut und kombiniert fundierte theoretische Impulse mit interaktiven Übungen, Diskussionen und Reflexion. So entwickeln Sie Handlungssicherheit für Ihre ersten Schritte als Führungskraft
Wiederholung der Veranstaltung
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zuzügl. der gesetzlichen MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen.
Zielgruppe | angehende Führungskräfte |
---|---|
Unterrichtende | Cordula Flemke |
Veranstaltungs-Nr. | 26-126 |
Anfahrt | Google Maps öffnen |