Work-Life-Balance in KMU
Das erfahren Sie im Seminar:
Die Anforderungen an die Arbeitswelt im Mittelstand verändern sich rasant. Besonders jüngere Mitarbeitende legen zunehmend Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, sinnstiftende Tätigkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit in Einklang zu bringen. Dieses Seminar bietet praxisnahe Strategien, um berufliche Belastungen zu reduzieren, Motivation zu fördern und eine moderne Unternehmenskultur zu gestalten.
Inhalte des Seminars
Belastungen erkennen und bewerten
- Was bedeutet mentale und körperliche Anspannung – und wie entsteht sie?
- Wie wirken sich dauerhafte Herausforderungen auf Gesundheit und Wohlbefinden aus?
- Kommunikation und Spiegelneuronen: Wie emotionale Zustände zwischen Menschen übertragen werden
- Persönliche Belastungsanalyse: beruflich, privat, gesundheitlich
- Nachhaltige Selbstbeobachtung durch regelmäßige Werte-Ermittlung
Persönlichkeit & Kommunikation unter Druck
- Rollenverhalten und Persönlichkeitsstrukturen in angespannten Situationen
- Verbale und nonverbale Kommunikation bei hoher Belastung
- Die vier Energiequellen des Menschen: erkennen, stärken, schützen
Strategien für mehr Balance
- Lösungsansätze für typische Belastungssituationen im Arbeitsalltag
- Denk- und Kommunikationsmuster verändern: sich selbst und andere entlasten
- Energiequellen aktivieren, Überzeugungen positiv transformieren
- Methoden zur Entschleunigung im Berufsleben
- Tipps für langfristige Umsetzung im Unternehmen
Work-Life-Balance als Schlüssel für junge Mitarbeitende
- Was Mitarbeitende der Generationen Y und Z von ihrer Arbeitswelt erwarten
- Wie Unternehmen eine Balance-Kultur fördern und davon profitieren
- Work-Life-Balance als strategischer Vorteil für Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person und beinhaltet die Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen.
| Inhaltliches Ziel | Ziel des Seminars: Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit den täglichen Anforderungen konstruktiv umgehen und ihre persönliche Balance zwischen Arbeit und Privatleben stärken. Mit individuellen Analysen und konkreten Methoden wird der Weg zu mehr Energie, Klarheit und Leistungsfähigkeit geebnet – für Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen. |
|---|---|
| Unterrichtende | René Rottig |
| Veranstaltungs-Nr. | 26-137 |
| Anfahrt | Google Maps öffnen |