Zeitmanagement und effektive Arbeitstechniken
Diese Schulung bieten wir auch als Inhouse an - Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Kurzbeschreibung des Seminars Zeitmanagement und effektive Arbeitstechniken
Mit mehr Ruhe und effizienteren Arbeitstechniken zum Erfolg. Wenn Sie einen Tag in dieses Intensivseminar investieren, gewinnen Sie mehr Lebensqualität, Freiräume, Leistung, Erfolg – und Zeit. Der Kursleiter erarbeitet mit Ihnen bewusstes Zeitmanagement, um Ihr Zeitgefühl, Zeitverhalten und Ihren Zeitverbrauch zu verbessern. So aktivieren Sie neue Potenziale, um die – laut Capital – 74 unproduktiven Arbeitstage eines Jahres effizienter zu gestalten.
Das erfahren Sie im Seminar:
Ihr Zeitprotokoll: Bestandsaufnahme und Standortbestimmung
-
Was für ein Zeit-Typ sind Sie? Welches Zeit- und Wertebild haben Sie?
-
Wer und was nimmt Einfluss auf Ihre Zeit?
-
Wie rational organisieren Sie Ihre Zeit?
-
Wie sieht Ihr Störungs- und Selbstmanagement aus?
Ihr Tätigkeitsprofil: Arbeits- und Situationsanalyse
-
Wie ist Ihre Arbeitsplanung strukturiert? Prinzip Eisenhower, Parkinson, Pareto...?
-
Welche Arbeiten erledigen Sie - wie - wann - wo - in welcher Zeit?
-
Wie ist Ihr Arbeitsplatz strukturiert und organisiert?
-
Welche Zeitdiebe, Zeitfresser, Zeitblockierer häufen sich wann?
-
Wie erkennen und eliminieren Sie Zeitdiebe, Zeitfresser, Zeitblockierer?
-
Ihr Zeitmanagement: Planungs- und Hilfsmittel
-
Welche Zeitstrukturierung und welche Methoden helfen Ihnen?
-
Welches Organisations- und Ablagesystem brauchen Sie?
-
Welche Arbeitstechniken sind für Ihre Aufgaben bestgeeignet?
-
Welches innere Veränderungsmanagement brauchen Sie?
Ein Seminar - doppelter Nutzen:
Sogenannte „Slobbies“, also „slow but better working people“, sind erfolgreicher.
Sie lernen schneller zu arbeiten, indem Sie langsamer vorgehen.
Methode:
Intensive Analyse und Übungen zum persönlichen Zeitmanagement der Teilnehmenden
RKW Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Der angegebene Preis gilt pro Person, zuzügl. der gesetzlichen MwSt. und beinhaltet die Arbeitsunterlagen und bei Präsenz Tagungsgetränke und
Mittagessen, bei Online ein paar Snacks.
Wiederholung der Veranstaltung:
Inhaltliches Ziel | Ihre Selbstorganisation: Gewinn- und Erfolgsstrategie
|
---|---|
Unterrichtende | Axel L. Lechler |
Veranstaltungs-Nr. | 23-150 |