Das Jahresprogramm 2026 ist da – mit neuen Angeboten und einem starken Impuls für Arbeitgeberattraktivität
Das RKW Bayern präsentiert sein Jahresprogramm 2026 – mit frischen Themen, neuen Seminarreihen und erweiterten Erfahrungsaustauschkreisen, die Unternehmen in Bayern dabei unterstützen, Wissen aufzubauen, sich zu vernetzen und aktuelle Herausforderungen praxisnah zu meistern. Gleichzeitig stellen wir ein neues bundesweites Angebot vor: das RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität. Damit geben wir kleinen und mittleren Unternehmen in Bayern ein wirksames Instrument an die Hand, um die eigene Arbeitgebermarke sichtbar zu stärken.
Neue Seminare für mehr Zukunftskompetenz
Im Jahresprogramm 2026 erwarten die Teilnehmenden zahlreiche neue Seminarangebote, die aktuelle Herausforderungen im Mittelstand aufgreifen. Dazu zählen unter anderem:
- Betriebswirtschaft für Führungskräfte – kompaktes Know-how für strategische und operative Entscheidungen.
- Datenschutz im Marketing und Social Media – rechtssicher kommunizieren und Kampagnen gestalten.
- Datenschutzunterweisung für Beschäftigte – Pflichten verstehen und Datenschutz im Arbeitsalltag umsetzen.
- Einführung Datenschutz für die Geschäftsführung – Verantwortlichkeiten erkennen und Risiken minimieren.
- Work-Life-Balance in KMU – gesunde Arbeitsbedingungen schaffen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen.
- Wie gelingt Motivation durch Führung – praxisnahe Impulse für Führungskräfte, die Leistungsfähigkeit und Teamdynamik stärken möchten.
Die Bandbreite zeigt: Das Jahresprogramm reagiert gezielt auf Themen, die viele Unternehmen aktuell bewegen – von Digitalisierung über Mitarbeitendenführung bis zu regulatorischen Anforderungen.
Ein rundum gelungener Tag, der noch lange nachwirken wird.
Erfahrungsaustauschkreise: Aktuelle Themen, neue Impulse
2026 wird das Netzwerk der Erfahrungsaustauschkreise erweitert und aktualisiert. Besonders spannend:
Neu: Erfahrungsaustauschkreis Künstliche Intelligenz (KI) & Digitalisierung Bayern
Ein neuer Kreis, der Unternehmen hilft, Potenziale von KI sinnvoll zu nutzen, Anwendungsfelder zu erkennen und voneinander zu lernen.Relaunch: Erfahrungsaustauschkreis Finanzen und Controlling
Mit einem überarbeiteten Konzept startet der Kreis 2026 neu – praxisorientierter, interaktiver und noch stärker auf aktuelle Anforderungen ausgerichtet.
Damit stärken wir den kontinuierlichen Wissenstransfer zwischen Unternehmen und geben Führungskräften in Bayern Raum zum Austausch über Best Practices, Herausforderungen und konkrete Lösungen.
Neu im Angebot: Das RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität
Zusätzlich zu unserem erweiterten Programm stellen wir erstmals das RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität vor. Dieses bundesweit einheitliche Qualitätssiegel basiert auf einer anonymen Online-Mitarbeitendenbefragung und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Stärken als Arbeitgebende sichtbar zu machen.
Das Siegel bietet:
objektives Feedback aus der Mitarbeitendenperspektive
klare Entwicklungsimpulse
eine zwei Jahre gültige Auszeichnung zur Positionierung am Arbeitsmarkt
ein schlankes, praxisnahes Verfahren, das speziell auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten ist
Gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs um Fach- und Arbeitskräfte ist das Gütesiegel ein wirksames Instrument für KMU, um sich authentisch und glaubwürdig als attraktive Arbeitgebende zu präsentieren.
Fazit: Mehr Unterstützung – mehr Orientierung – mehr Zukunft
Mit dem Jahresprogramm 2026, neuen Seminaren, erweiterten Erfahrungsaustauschkreisen und dem neuen RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität bietet das RKW Bayern ein vielfältiges Angebot, das Unternehmen dabei hilft, Kompetenzen aufzubauen, sich weiterzuentwickeln und sichtbar zu bleiben – nach innen wie nach außen.
Alle Informationen zum Jahresprogramm und zum Gütesiegel finden Interessierte auf unserer Website.
- © Daniela Norridge / RKW Bayern e. V. – Design2_Daniela_Norridge.jpg
- © RKW Bayern e. V. – Titelblatt_Jahresprogramm_2026_Rahmen_200px.jpg

