DigiTalents: Analysieren. Konkludieren. Digitalisieren.
Im Rahmen eines betrieblichen Praktikums sollen „DigiTalents“ in Unternehmen Digitalisierungspotenziale aufdecken und als Projekt voranbringen. Der RKW Bayern e.V. verhilft akademischen Migrantinnen und Migranten zu einem dreimonatigen Praktikum in der Region Südostbayern.
Ziel ist es, berufsfachliche und zukunftsorientierte Kenntnisse zu vermitteln, um die Aufnahme einer qualifikationsadäquaten Erwerbstätigkeit in Deutschland zu unterstützen.

Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" arbeitet seit 2005 an der Zielsetzung, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Es unterstützt bundesweit erwachsene Menschen ausländischer Herkunft.
So wird unterstützt:
- bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, durch Beratungen und Qualifizierungen
- durch Beratungen zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen
- durch flankierende Angebote für Akteurinnen und Akteure, die sich mit der Arbeitsmarktintegration von Menschen ausländischer Herkunft befassen
MigraNet Plus
MigraNet plus ist ein Zusammenschluss bayerischer Teilvorhaben innerhalb des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung“ und vernetzt seit 2005 relevante Einrichtungen, Institutionen, Unternehmen und (migrantische) Organisationen. Ziel ist es, die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit internationaler Geschichte in Bayern nachhaltig zu verbessern. Das RKW Bayern ist mit dem Projekt DigiTalents seit 2023 Teil dieses Netzwerkes.
Das Projekt DigiTalents wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Bildnachweise: Hier klicken, um zur Übersicht zu gelangen
Auch interessant
Cyberkriminalität kann jeden treffen
Das RKW Bayern hat zusammen mit der ZAC - der Zentralen Ansprechstelle für Cybercrime für RKW-Mitglieder und gute Kunden eine Schulung organisiert.
RKW Magazin 4/2022
Das RKW-Magazin Ressource Bildung zeigt was in Sachen Bildung in Deutschland gut läuft und wo es in der Zukunft anders werden soll.
Krisen trotzen
Wenn auch Sie nichts mehr von Krisen hören möchten und die Krisenstimmung hinter sich lassen wollen, hat der RKW Bayern e.V. die richtigen Seminare fü…