Neuer Erfahrungsaustauschkreis Künstliche Intelligenz (KI) & Digitalisierung startet

Nach unserem erfolgreichen Kick-off im Mai geht der Erfahrungsaustauschkreis Künstliche Intelligenz & Digitalisierung in die nächste Runde. Am 18. November 2025 treffen sich Fach- und Führungskräfte, Digitalverantwortliche sowie Geschäftsführende bayerischer Unternehmen in Pfaffenhofen an der Ilm, um gemeinsam KI-Projekte praxisnah weiterzudenken.

Warum teilnehmen?
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie mittelständische Unternehmen arbeiten, Entscheidungen treffen und Innovationen umsetzen. Doch die Umsetzung von KI-Projekten wirft viele Fragen auf:

  • Wie lassen sich digitale Lösungen wirksam und verantwortungsvoll einführen?

  • Welche Rahmenbedingungen braucht es, um KI sinnvoll einzusetzen?

  • Und wie können rechtliche Vorgaben praxisnah berücksichtigt werden, ohne die Dynamik im Unternehmen zu bremsen?

Im ERFA-Kreis profitieren Sie von:

  • Praktischem Austausch: Lernen Sie von den Erfahrungen anderer Unternehmen und entwickeln Sie konkrete Use Cases.

  • Partizipativen Methoden: Mit dem KIDD-Portfolio testen Sie praxistaugliche Ansätze für die Einführung von KI.

  • Experteninput: Dr. Daniel Guagnin (nexus Institut Berlin) und Dr. Marco Wedel (TU Berlin) geben wertvolle Impulse.

  • KI-Governance im Mittelstand: Diskutieren Sie Regeln, Prozesse und Verantwortlichkeiten, um KI sicher, wirksam und vertrauenswürdig einzusetzen.

Agenda-Highlights

  • Willkommen & kurzes Update zum AI-Act
  • KIDD erleben: So gelingt partizipative KI
  • KI in der Praxis: Visionen entwickeln & Ideen in Use Cases übersetzen
    - Zukunftsbilder formen & in konkrete Anwendungsfälle übertragen
    - Gemeinsamer Blick auf die Resultate
    - Chancen nutzen, Herausforderungen & Risiken meistern
    - Voraussetzungen für faire & wirksame KI schaffen
  • Gemeinsamer Abschluss mit Feedback

Termin & Ort:

  • Datum: 18. November 2025, 9.30 - 17.00 Uhr

  • Ort: Hotel Alea Eco, Flachsbogen 1, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Moderation: Josef Wissinger, Geschäftsführer RKW Bayern e.V.

Preis:  590,- € zzgl. 7 % MwSt. Für Mitglieder Rabatt: bis zu 50,- € (abhängig vom noch verfügbaren Kontingent)
Für Neueinsteiger: Einmalig reduzierter Schnupperpreis: 290,- € zzgl. 7 % MwSt. Für Mitglieder: Rabatt bis zu 15,- € (abhängig vom noch verfügbaren Kontingent)

Anmeldung für den 18.11.2025

Blick in die Zukunft:
Auch für 2026 sind bereits alle Termine fixiert: zwei ganztägige Präsenztreffen und zwei kompakte Online-Sessions:

  • 03.03.2026 | Präsenz

  • 09.06.2026 | Online

  • 22.09.2026 | Online

  • 17.11.2026 | Präsenz

Ihre Vorteile:

  • Aktuelles Wissen zu Trends, gesetzlichen Vorgaben und Best Practices

  • Wertvoller Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre

  • Konkrete Lösungsansätze für die Praxis

  • Aufbau eines starken Netzwerks für nachhaltige Digitalisierung

Teilnahme:
Die Teilnahme erfolgt über eine Jahreskarte für 1.750 € zzgl. MwSt. Für Mitglieder des RKW Bayern gibt es eine Ermäßigung bis 250 €. Die Jahreskarte ist unternehmensintern übertragbar.

Jetzt anmelden und Praxiswissen sichern:
Hier geht es zu Anmeldung & Programm

Gestalten Sie KI menschzentriert, wirksam und verantwortungsvoll – im Erfahrungsaustausch mit anderen mittelständischen Unternehmen.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © tippapatt / Adobe Stock – AdobeStock_572971403_tippapatt_breit.jpg