Erfahrungsaustauschkreis Personalentwicklung

Sich austauschen, Kontakte knüpfen, Erfahrungen weitergeben und selbst davon profitieren - Netzwerken gehört zu den wichtigsten Komponenten für den eigenen beruflichen Erfolg. Im RKW-Erfahrungsaustauschkreis Personalentwicklung führen Sie interessante Gespräche mit Fachkolleginnen und -kollegen und können branchen- und unternehmensübergreifend über das diskutieren, was Ihnen im Betriebsalltag unter den Nägeln brennt.  Personalentwicklung ist DIE tragende Säule im Aufbau und der Bindung des Nachwuchses und der berufsbegleitenden Weiterqualifizierung der Mitarbeitenden. Werden Sie Teil dieses effektiven und aktiven Praktiker-Netzwerks und erleben Sie Austausch, wie er sein soll.

 Gute Gründe - gute Erfahrungen:

  • Hoher Know-how-Transfer:
    Sie diskutieren auf Augenhöhe, profitieren vom Fachwissen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erweitern Ihre eigenen Kompetenzen.
  • Konkrete Hilfe & Lösungen:
    Direkt aus dem beruflichen Leben gegriffen können Sie in einem vertrauensvollen Umfeld Probleme ansprechen und gemeinsam pragmatische Lösungen finden.
  • Gut vernetzt:
    Einfach und effizient bauen Sie wertvolle berufliche Kontakte auf und können sie kontinuierlich festigen.

Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Trends & Themen wie diese:

  • Identifikation von Nachwuchskräften
  • Aufbau und Struktur von Förderprogrammen
  • Bildungsplanung, Bildungsbedarfsermittlung und Bildungsbudgets
  • Mitarbeiterbefragungen und Feedbacksysteme
  • Kompetenzprofile als Instrument gezielter Förderung
  • Gesundheitsmanagement - Burnout – Signale und mögliche Massnahmen
  • Installation und Rolle von Multiplikatoren und Mentoren
  • Konstruktion und Implementierung von Zielvereinbarungssystemen
  • Mitwirkung der PE in der Gestaltung der Unternehmenskultur
  • Funktion von Leitbildern und Grundsätzen der innerbetrieblichen Zusammenarbeit
  • Implementierung von KVP und Kaizensystemen
  • Trainerauswahlprozesse
  • Gestaltung von Dialog- und Großveranstaltungen
  • Die Rolle der PE in Veränderungsprozessen

Ihre Themen-Entscheidung:

Bei den Arbeitstreffen gibt es keine festen Vorgaben. Sie bestimmen gemeinsam mit Ihren Branchenkolleginnen und Berufskollegen, über welche Themen Sie wie intensiv sprechen wollen.

Die Treffen finden dreimal pro Jahr (jeweils ganztägig) statt. Sie erhalten  ca. 3 Wochen vor jedem Termin eine Einladung per E-Mail.

Jahreskarte: 630,00 €, beinhaltet bereits die Verpflegung. (RKW-Mitglieder bekommen eine Ermäßigung). Die Karte ist im Unternehmen übertragbar.

Ihre kostenfreie Gastteilnahme

Sie möchten in den Kreis gerne hinein schnuppern? Kein Problem, fordern Sie einfach eine kostenfreie Gasteinladung bei uns an! Sie entscheiden erst nach dieser Teilnahme, ob Sie dem Kreis fest und kostenpflichtig beitreten möchten.

Die Termine

RegionTermin 1Termin 2Termin 3
Ingolstadt23.03.2023

18.07.2023

online

26.10.2023

Auch interessant

Blog-Beitrag
Image

Schlussveranstaltung bei den Digiscouts Hopfenland Hallertau

Im Landkreis Pfaffenhofen haben Auszubildende aus fünf Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte vorgestellt und spannende Einblicke i…

Schlussveranstaltung bei den Digiscouts Hopfenland Hallertau
Blog-Beitrag
Image

Digiscouts digitalisieren ihre Unternehmen in Schwaben

Auf der Abschlussveranstaltung der Digiscouts Schwaben in Augsburg wurden 37 Auszubildende aus 9 Unternehmen und ihre Digitalisierungsprojekte geehrt.…

Digiscouts digitalisieren ihre Unternehmen in Schwaben
Blog-Beitrag
Image

Celebrate Diversity

Am 31. Mai 2022 ist der Deutsche Diversity Tag mit dem Motto Celebrate Diversity. Europaweit ist der Mai der Vielfalt gewidmet.

Celebrate Diversity