Erfahrungsaustauschkreis Personalverantwortliche

Personalführung im Mittelstand optimieren. Herausforderungen gemeinsam meistern. Lösungen praxisnah umsetzen.

In mittelständischen und familiengeführten Unternehmen spielt die Personalleitung eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Personalstrategie, die sowohl die Unternehmenskultur berücksichtigt als auch flexibel auf Veränderungen reagiert. Besonders in diesen Unternehmen ist es wichtig, Fachkräfte zu binden, die Tradition zu bewahren und gleichzeitig auf moderne Arbeitsanforderungen einzugehen.

Im RKW-Erfahrungsaustauschkreis für Personalverantwortliche treffen Sie Führungskräfte aus anderen bayerischen Unternehmen und tauschen sich über die speziellen Herausforderungen der Personalarbeit im Mittelstand aus: Wie lässt sich eine moderne und zeitgemäße Vergütungspolitik entwickeln, die sowohl wettbewerbsfähig als auch an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst ist? Wie können Arbeitsmodelle wie Remote-Arbeit oder hybride Arbeitsformen erfolgreich implementiert werden, ohne die Unternehmenskultur zu gefährden? Und wie können Personalstrategien so ausgerichtet werden, dass sie sowohl den Fachkräftemangel adressieren als auch langfristige Mitarbeiterbindung gewährleisten?

Ein weiterer Fokus liegt auf dem aktuellen Arbeitsrecht: So werden zwei der Treffen von neutralen Arbeitsrichtern durchgeführt. Hier erfahren Sie die neuesten Änderungen im Arbeitsrecht und können konkrete arbeitsrechtliche Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen vertrauensvoll ansprechen und Lösungen entwickeln.

In einer praxisorientierten Atmosphäre erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Personalarbeit und können Best Practices für die Herausforderungen im Mittelstand erarbeiten.

Werden Sie Teil eines starken Netzwerks – lernen Sie den Erfahrungsaustauschkreis unverbindlich kennen und profitieren Sie von praxisrelevantem Wissen für Ihre Personalarbeit im Mittelstand.

Netzwerken für mittelständische Unternehmen - Ihre Vorteile:

Aktuelle Marktkenntnisse:
Mit regelmäßigen Treffen erhalten Sie fundierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends Ihres Berufsfeldes, um in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wertvoller Wissensaustausch:
Profitieren Sie vom Expertenwissen der anderen Teilnehmenden, erweitern Sie gezielt Ihre Führungskompetenzen und nutzen Sie den Dialog, um praxisnahe Lösungen für Ihre unternehmerischen Herausforderungen zu entwickeln.

Pragmatische Lösungsansätze:
In einem vertrauensvollen Umfeld haben Sie die Möglichkeit, konkrete, unternehmensrelevante Probleme anzusprechen und gemeinsam mit Fachkolleginnen und Fachkollegen pragmatische, umsetzbare Lösungen zu erarbeiten.

Zukunftsfähige Vernetzung:
Bauen Sie strategische und langfristige Geschäftsbeziehungen auf, die Ihnen helfen, Ihre Marktposition zu stärken und von wertvollen Partnerschaften zu profitieren.

Diskutieren Sie mit uns über aktuelle Trends & Themen wie diese:

  • Mitarbeiterbindung
  • Finden von Fachkräften
  • aktuelle Änderungen im Arbeitsrecht
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vergütungsthemen
  • KI und HR
  • u.v.m.

Der Erfahrungsaustauschkreis trifft sich unternehmens- und branchenübergreifend in vertrauensvoller Atmosphäre. Jedes Treffen ist ergebnisorientiert. Was zählt ist am Ende allein der weiterführende Austausch und der Nutzen für die Teilnehmenden. Denn: Erfahrungen verursachen Fragen, doch Erfahrungen gestalten auch Lösungen!

Ihre Themen-Entscheidung:

Bei den Arbeitstreffen gibt es keine festen Vorgaben. Sie bestimmen gemeinsam mit Ihren Berufskolleginnen und Berufskollegen im Kreis, über welche Themen Sie wie intensiv sprechen möchten.

Die Treffen finden jeweils nachmittags, viermal (Region Deggendorf) bzw. fünfmal (alle anderen Regionen) im Jahr statt. Sie erhalten ca. 3 Wochen vor jedem Termin eine Einladung per E-Mail.

Jahreskarte: 550,00 € bzw. 460,00 € (Region Deggendorf - nur 4 Treffen) zzgl. der gesetztlichen MwSt.. RKW-Mitglieder bekommen eine Ermäßigung. Die Karte ist im Unternehmen übertragbar.

Ihre kostenfreie Gastteilnahme

Sie möchten in den Kreis gerne hinein schnuppern? Kein Problem, fordern Sie einfach eine kostenfreie Gasteinladung bei uns an! Sie entscheiden erst nach dieser Teilnahme, ob Sie dem Kreis fest und kostenpflichtig beitreten möchten.

Insgesamt bietet der RKW Bayern e. V. den Erfahrungsaustauschkreis für Personalverantwortliche in 8 Städten und Regionen an. Sicher ist auch etwas für Sie dabei.

Bitte laden Sie mich zu einer kostenlosen Gasteinladung ein

Die Termine 2025

RegionTermin 1
Arbeitsrecht
Termin 2Termin 3Termin 4
Arbeitsrecht
Termin 5
Augsburg19.02.202501.04.202524.07.202516.10.202526.11.2025
Deggendorf/
Ingolstadt
11.02.2025-15.07.202507.10.202502.12.2025
Kempten18.02.202520.03.202517.07.202530.09.202527.11.2025
München12.02.202518.03.202522.07.202501.10.202504.12.2025
Nürnberg04.02.202525.03.202508.07.202525.09.2025
09.00-12.30 Uhr
11.11.2025
Oberfranken06.02.202509.04.202510.07.202524.09.202513.11.2025
Unterfranken05.02.202527.03.202509.07.202523.09.202512.11.2025
Ulm/Neu-Ulm20.02.202503.04.202529.07.202514.10.202525.11.2025
Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © fizkes / Shutterstock – shutterstock_1233219622_fizkes.jpg
  • © Rawpixel / Fotolia – Fotolia_158932856_Rawpixel.com.jpg
Blog-Beitrag
Ein Wanderer steht auf einem Giptel und schaut in die Berge

Ausbildungsmarketing für kleine und kleinste Unternehmen

Diese Mappe zum Ausbildungsmarketing mit drei Leitfäden unterstützt kleine und kleinste Unternehmen bei ihrem Azubimarketing.

Ausbildungsmarketing für kleine und kleinste Unternehmen
Blog-Beitrag
Menschen im Eingangsbereich eines moderen Bürogebäudes

Das RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität

Das neue RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität richtet sich an KMU mit 10-250 Mitarbeitenden. Praxisnah und bezahlbar, begleitet durch regionale RKW…

Das RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität
Blog-Beitrag
Dartscheibe mit 3 Darts im Zentrum

RKW Inhouse-Schulungen - zielgenau

Inhouse-Schulungen und Coachings des RKW Bayern beschleunigen die beabsichtigten Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen.

RKW Inhouse-Schulungen - zielgenau
Blog-Beitrag
Auszubildende bzw. Digiscouts in einer Videokonferenz

Digiscouts in Bayern: Jetzt anmelden

Auch in diesem Jahr wird in Bayern für Unternehmen und ihre Auszubildenden das Projekt Digiscouts angeboten. Melden Sie Ihr Unternehmen und Ihre Azubi…

Digiscouts in Bayern: Jetzt anmelden
Blog-Beitrag
Image

RKW Magazin 3/2024

Im RKW Magazins "Investition Mensch – Transformation statt Resignation" werden Praxisbeispiele, Handlungsideen und Möglichkeiten vorgestellt, wie dem …

RKW Magazin 3/2024
Blog-Beitrag
Personal und Ausbildung

Azubis von heute für Azubis von morgen

Rund 60 Interessierte kamen zum dritten Netzwerktreffen der Ausbildungsbotschafter-Initiativen ins Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (B…

Azubis von heute für Azubis von morgen
Blog-Beitrag
Gruppenfoto der Teilnehmenden bei den Digiscouts München und Oberbayern

Spannende Abschlussveranstaltung der Digiscouts in München

Bei der Digiscouts Abschlussveranstaltung in München zeigen junge Auszubildende wieder einmal, was in ihnen steckt und präsentieren ihre Projekte.

Spannende Abschlussveranstaltung der Digiscouts in München
Blog-Beitrag
Weltkugel mit Strichmenschen mit Kreide auf Tafel gemalt.

Ein DigiTalent bei der RATIONAL AG

Im Rahmen des Projekts DigiTalents konnte ein erfolgreiches Praktikum bei der RATIONAL AG in Landshut durchgeführt werden - ein Erfahrungsbericht!

Ein DigiTalent bei der RATIONAL AG
Blog-Beitrag
Geöffnes Laptop, auf dem Bildschirm steht Datenschutz

Top im Datenschutz – RKW Online-Seminare im November

Datenschutz verständlich und praxisnah: Im November startet das RKW Bayern mit neuen Online-Seminaren für Geschäftsführung, Mitarbeitende und Marketin…

Top im Datenschutz – RKW Online-Seminare im November
Blog-Beitrag
Ein Wanderer steht auf einem Giptel und schaut in die Berge

Ausbildungsmarketing für kleine und kleinste Unternehmen

Diese Mappe zum Ausbildungsmarketing mit drei Leitfäden unterstützt kleine und kleinste Unternehmen bei ihrem Azubimarketing.

Ausbildungsmarketing für kleine und kleinste Unternehmen
Blog-Beitrag
3 Auszubildende mit einem Laptop

Azubis als Digitalisierungsmacher: Digiscouts jetzt auch in Altmühl-Jura und Pfaffenhofen

Beim Projekt Digiscouts werden zwei neue Regionen in Bayern angeboten. Melden Sie Ihr Unternehmen und Ihre Azubis jetzt an.

Azubis als Digitalisierungsmacher: Digiscouts jetzt auch in Altmühl-Jura und Pfaffenhofen
Blog-Beitrag
Ein Mann arbeitet am Laptop. Symbile for Digitalisierung im Vordergrund.

Neuer Erfahrungsaustauschkreis KI & Digitalisierung

Am 18. November 2025 findet der zweite Termin des Erfahrungsaustauschkreises KI & Digitalisierung statt. Ziel des Tages: Konkrete Use Cases und Anford…

Neuer Erfahrungsaustauschkreis KI & Digitalisierung
Blog-Beitrag
Menschen im Eingangsbereich eines moderen Bürogebäudes

Das RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität

Das neue RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität richtet sich an KMU mit 10-250 Mitarbeitenden. Praxisnah und bezahlbar, begleitet durch regionale RKW…

Das RKW-Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität
Blog-Beitrag
Dartscheibe mit 3 Darts im Zentrum

RKW Inhouse-Schulungen - zielgenau

Inhouse-Schulungen und Coachings des RKW Bayern beschleunigen die beabsichtigten Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen.

RKW Inhouse-Schulungen - zielgenau
Blog-Beitrag
Junges Geschäftsteam bei einem Meeting in einem modernen Büro.

Führung neu gedacht: Teams durch Veränderungen begleiten

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihrem Team erfolgreich Orientierung geben und es aktiv in den Wandel mit einbeziehen.

Führung neu gedacht: Teams durch Veränderungen begleiten
Blog-Beitrag
5 Geschäftsleute verschiedenen Alters vor dunkelem Hintergrund

Führung neu gedacht: Generationenübergreifende Zusammenarbeit

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende, die die Vielfalt im Team als Stärke begreifen und fördern möchten.

Führung neu gedacht: Generationenübergreifende Zusammenarbeit