RKW Bayern Beratung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet Unternehmen viele Möglichkeiten, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu steigern. Neben der nachgewiesenen wirtschaftlichen Rentabilität bietet ein durchdachtes BGM-Konzept die Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber hervorzuheben und im Kampf gegen die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Grundbegriffe und Hintergründe des BGM

  • Entwicklung des BGM in Deutschland (Krankenstände, Notwendigkeit, Finanzierungsmöglichkeiten, etc.)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Arbeitgeberpflichten erfüllen
  • Beteiligte Akteure (sowohl intern als auch extern)

Die ersten eigenen Schritte

  • Budgetierung – was ist notwendig, was ist realistisch?
  • Die richtige Vision (Ausblick für 1-5 Jahre)
  • Best Practice Beispiele für den Erfolg

Die richtige Strategie im BGM

  • BGM erfolgreich starten – Strategieentwicklung als Prozess
  • Vorteile und Nachteile interner und externer Lösungen
  • Welche Zieldefinition ist sinnvoll, wie kann BGM quantifiziert werden?

Analyse + Evaluation

  • Raus aus der Black Box
  • Die besten Analysetools (z.B. Psychische Gefährdungsbeurteilung)
  • Übersicht verschiedener Qualitätskriterien

Kommunikation

  • Erfolgreiche Kommunikation als Grundlage für den Erfolg
  • Die effektivsten Wege, die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren
  • Außendarstellung: BGM als Employer Branding

Return on Invest

  • In welchen Bereichen kann BGM ansetzen, um ein Unternehmen profitabler zu machen?
  • Möglichkeiten der Kostenreduktion und Umsatzsteigerung
  • Studien und Best Practice Beispiele

Gesundheitsprävention mit Zuschuss der Krankenkasse

Stärken Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden mit Online-Kursen wie Yoga, Pilates, Fitnessmix, Rückentraining und noch mehr.

Der RKW Bayern e.V. bietet Kurse zur Gesundheitsprävention an. Ob Rückenfit, Pilates oder Yoga – unsere Online-Kurse ermöglichen Ihren Angestellten von zu Hause aus, ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern. Das Fitnessangebot soll gezielt gesundheitlichen Belastungen des Büroarbeitsplatzes ausgleichen und werden von den Krankenkassen gefördert. Als Unternehmen haben Sie zusätzlich die Möglichkeiten diese Kurse mit steuerlichen Vorteilen zu unterstützen.

Online-Kurse zur Gesundheitsprävention

Ihr Beitrag zur Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden

  1. Die Kurskosten können zweimal pro Jahr bei den gesetzlichen Krankenkassen eingereicht werden. Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich nach §20 SGB V mit 75,- € pro Kurs oder mehr bei einer Teilnahmequote von 80%. Ihr Unternehmen kann zusätzliche Anreize schaffen und den Restbetrag, der nicht von der Kasse unterstützt wird, übernehmen.
  2. Eine weitere Möglichkeit ist die Kostenübernahme des gesamten Kurses in Verbindung mit den Vorteilen des §3 EstG. Steuerfrei nach §3 EstG ansetzbar sind Präventions- und betriebliche Gesundheitsförderungsleistungen zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und zur Förderung der Gesundheit in Betrieben bis zu einer Höhe von 600€/Arbeitnehmer im Kalenderjahr.
  3. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit für Ihre Belegschaft einen „internen“ Kurs zu buchen. Hier legt Ihr Unternehmen die Kurszeiten und Inhalte selbst fest. An diesen internen Kursen können nur Mitarbeitende Ihres Unternehmens teilnehmen. Als Online-Kurs können solche internen Kurse deutschlandweit angeboten werden. Im Raum München bieten wir zusätzlich die Möglichkeit interne Präsenz- oder Hybridkurse anzubieten.

Für weitere Informationen und Beratung rund um das Thema Gesundheitsprävention wenden Sie sich bitte an:

Gaby Ferdinandi-W.
Tel.: 089 670040-13
Mail: Ferdinandi(at)rkwbayern.de

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © pressmaster / Adobe Stock – AdobeStock_226395789_pressmaster.jpg
  • © Karin Gmelch / Sonstige/Kommerziell – Kursplan_Online_Karin_Gmelch.png
  • © Yaroslav Astakhov / Adobe Stock – AdobeStock_497311241_Yaroslav_Astakhov.jpg

Auch interessant

Blog-Beitrag
Zwei Geschäftsmänner im Gespräch miteinander.

Global Entrepreneurship Monitor

Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderberichts Deutschland 2022/23 wurde am 30.6.2023 durch das RKW präsentiert.

Global Entrepreneurship Monitor
Blog-Beitrag
Image

Mitarbeitende binden – Praxisbeispiele

Mitarbeitende binden - beim Fachkräfteforum in Pfaffenhofen werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Mitarbeitende binden – Praxisbeispiele
Blog-Beitrag
Image

Mitarbeitende finden – Praxisbeispiele

Mitarbeitende finden - beim Fachkräfteforum in Pfaffenhofen werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Mitarbeitende finden – Praxisbeispiele